Swiss Table Tennis führt ab 2018 ein Club-Forum ein
Alle Schweizer Tischtennisvereine werden zur Teilnahme eingeladen.
Text: STT / Foto: Daniel Burren
Bei einem Verband, dessen Mitgliederbestand seit vielen Jahren regelmässig abnimmt, ist auch die Sportausübung gefährdet. Dies ist beim Tischtennis der Fall. Deshalb setzten sich die Führungsorgane von Swiss Table Tennis (STT) als erste Priorität die Bremsung und dann den Stopp der jährlichen Abnahme der Lizenzzahlen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Swiss Table Tennis entsprechende Massnahmen vorschlagen.
Eine davon betrifft eine bessere Visibilität des Tischtennis mit einer neuen und umfassenden Kommunikation, welche über die traditionellen Medien, aber auch über das Internet, die sozialen Netzwerke und über Live Streaming (Übertragung von Spielen über soziale Netzwerke und youtube) läuft. Diese umfassende Kommunikationsstrategie wird zurzeit entwickelt.
Zweite Massnahme: Gründung einer Breitensportkommission. Diese setzt sich aus einem Vertreter pro Regionalverband zusammen und soll bestehende Aktionen zur Breitensportförderung analysieren, mit dem Ziel, diese beizubehalten, zu ändern oder aufzuheben. Ausserdem soll sie sich auch neue Mittel zur Förderung des Tischtennis in den Vereinen und der Bevölkerung überlegen. Die Mitglieder dieser Kommission haben weiter den Auftrag, diese Massnahmen in den Regionalverbänden und den Vereinen zu präsentieren.
Über die dritte Massnahme wurden alle Vereine diesen Frühling befragt: die Gründung eines Forums, an dem alle zwei Jahre alle Vereine der Schweiz teilnehmen. Dieses Forum sollte an einem halben Tag stattfinden und die folgenden Ziele verfolgen:
- Anhören, was die Vereine von Swiss Table Tennis erwarten
- Die Vereine bei der Mitgliederwerbung und -bindung unterstützen
- Fördern der Austausche zwischen STT und den Vereinen sowie unter den Vereinen selbst
- Den Vereinen die Programme und Tools von STT zeigen, die sie nutzen können
- Den Vereinen erklären, welche Aufgaben STT mit den Lizenzeinnahmen erfüllt und welche allgemeinen Ziele STT hat.
Auf dieser Grundlage stellte STT diesen Frühling allen Vereinen der Schweiz eine Umfrage zum Club-Forum, zu dessen Finanzierung und dessen Traktandenliste zu. Mehrere Dutzend Antworten gingen ein. Der Zentralvorstandausschuss und später der Zentralvorstand untersuchten diese Antworten aufmerksam.
Sie berücksichtigten die Resultate dieser Umfrage, um das Konzept zu ändern und beschlossen Folgendes: