Breitensport
Neues Pilotprojekt von Swiss Table Tennis
Ab dem kommenden November soll im MTTV die Friendship-League zum ersten Mal durchgeführt werden. Swiss Table Tennis hofft auf eine rege Beteiligung.
Swiss Table Tennis will mit einer neuen Mannschaftsmeisterschaft für Unlizenzierte den Breitensport fördern und hat zu diesem Zweck die Friendship-League ins Leben gerufen.
- Veröffentlicht: Dienstag, 18. Oktober 2016 10:00
Schweizer Final Gubler School Trophy
Die Stars von morgen an der Gubler School Trophy
Rund 2300 Mädchen und Knaben nahmen an zahlreichen Lokalausscheidungen von Vereinen und Schulen in der ganzen Schweiz teil. An 19 Kantonsfinals qualifizierten sich schlussendlich knapp 160 Schülerinnen und Schüler für den Schweizer Final vom letzten Wochenende in Düdingen (FR).
- Veröffentlicht: Mittwoch, 08. Juni 2016 10:02
Der TTC Buchs SG im Intercup
Buchs scheidet mit 1:4 aus
(Walter Ziörjen) Intercup ist mehr als nur ein sportlicher Wettbewerb. Dies erlebte das Buchser Team mit Alex Kern, Thomas Riedel, Martin Sailer und Präsident Walter Ziörjen beim Auswärtsspiel in Weissenborn. Im Rahmenprogramm wurde am Vormittag des Spieltags Leipzig besucht, am Sonntag dann das Heimatmuseum in Bad Klosterlausnitz.
Dazwischen wurde aber um jeden Punkt gekämpft. Beide Teams wollten sich mit einem Sieg für die nächste Runde qualifizieren. Denn es winkte eine attraktive Reise nach Paris. Der Traum von beiden Teams, in der französischen Hauptstadt zu spielen, erfüllte sich schliesslich für Weissenborn.
- Veröffentlicht: Montag, 26. Januar 2015 11:52
Der TTC Buchs SG im Intercup
Klare Niederlage für die Buchser
Mit Beifall verabschiedete sich die Buchser Mannschaft von den Zuschauern in Berbourg. Damit bedankten sich die Werdenberger für die gute Gastfreundschaft sowie für die Unterstützung und die tolle Atmosphäre, die während des Spieles herrschte. Jeder Ballwechsel wurde beklatscht, besonders aber die Punktegewinne des TTC Buchs. Erwartungsgemäss unterlagen die Werdenberger mit 0:4.
- Veröffentlicht: Dienstag, 04. November 2014 13:52
Schweizerischer Schulsporttag
Tischtennis ist testweise dabei - Organisatoren für Ausscheidung gesucht
Jedes Jahr an einem Mittwoch im Juni treffen sich rund 3000 Jugendliche aus der ganzen Schweiz um sich in 11 verschiedenen Sport-Disziplinen wie Badminton, Volleyball oder Unihockey am Schulsporttag Schweiz zu messen. Organisiert wird dieser Tag vom SVSS – dem Schweizerischen Verband für Sport in der Schule. Am 3. Juni 2015 hat Tischtennis die Chance, als zusätzliche Wettkampfsportart dabei zu sein – als vorläufig einmaliger Testlauf. In Zeiten, wo die Gewinnung und Bindung von neuen Kindern und Jugendlichen in Tischtennisvereinen immer schwieriger wird, ist dies eine gute Gelegenheit, unsere Sportart einem breiten, jungen Publikum zu präsentieren. Um am Schweizerischen Schulsporttag teilzunehmen ist eine vorgängige Qualifikation via Kantonsausscheidung notwendig. Gespielt wird jeweils in Klassenteams. Für diese kantonalen Ausscheidungsturniere möchten wir die Schweizer Tischtennisclubs motivieren, die Initiative zu ergreifen und sich als Organisator (pro Kanton wird mindestens ein Club benötigt) zur Verfügung zu stellen.
- Veröffentlicht: Mittwoch, 01. Oktober 2014 08:38
ITTF Para-Tischtennis-WM in Peking
Silvio Keller und Valentin Kneuss früh ausgeschieden
(Swiss Paralympic) An den vom 6. - 15. September in der chinesischen Hauptstadt Peking stattfindenden Weltmeisterschaften der paralympischen Tischtennisspieler sind die beiden Schweizer Teilnehmer Silvio Keller (Wallbach/AG) und Valentin Kneuss (La Cibourg/BE) bereits nach den Gruppenspielen des Einzelwettbewerbs ausgeschieden. Beide hatten insofern Pech, dass sie einen nachmaligen Finalisten in der Gruppe hatten. Im Teamwettbewerb konnten Keller und Kneuss nicht teilnehmen, da sie in unterschiedlichen Klassen antreten.
- Veröffentlicht: Dienstag, 16. September 2014 08:08
Vorschau ITTF Para-Tischtennis-WM in Peking
Keller und Kneuss wollen in die Viertelfinals
(Swiss Paralympic) Silvio Keller, die Nr. 8 in Europa und Nr. 14 der Welt, hat sich als Minimalziel die Viertelfinalqualifikation an den Weltmeisterschaften vom 6.-15. September in Peking/China vorgenommen. Valentin Kneuss nimmt erstmals an Weltmeisterschaften teil. Trotzdem ist auch sein Ziel die Viertelfinalqualifikation.
- Veröffentlicht: Freitag, 05. September 2014 18:15
Final Suisse Junior Challenge
Gut organisierte Spiele mit dem CTT Rolle als klarem Sieger
(Hansueli Gerber) Am vergangenen Sonntag fanden die Finalspiele der Suisse Junior Challenge (SJC) in Locarno statt. Die zehn besten Zweierteams der Unlizenzierten konnten sich für den Final qualifizieren. Gespielt wurde in der Kategorie U14. Teilgenommen haben Mannschaften aus den RV AGTT, ATTT, AVVF, MTTV, NWTTV und OTTV.
In zwei Fünfergruppen traten die Teams gegeneinander an. Die zwei besten beider Gruppen qualifizierten sich für den Halbfinal. Im Final siegte Rolle gegen Locarno 2. Rolle überzeugte und gewann am Finaltag alle Spiele zu Null.
Die Teams auf den Podestplätzen durften nebst Medaillen auch tolle Sachpreise in Empfang nehmen. Der Modehersteller Zalando sponserte Gutscheine. Zusätzlich gab es Sporttaschen und T-Shirts zu gewinnen.
- Veröffentlicht: Montag, 16. Juni 2014 11:56
Team-EM Senioren in Almeria
Anmeldung ist offen – reduzierte Startgebühr bis 2. Juli
Vom 2.-7. September 2014 wird in Almeria (Spanien) erstmals eine Team-EM der Senioren ausgetragen. Eine Mannschaft besteht aus drei SpielerInnen, die Altersklassen sind die gleichen wie an der Individual-EM der Senioren.
Die Anmeldung ist offen bis zum 2. August. Teams, die sich vor dem 2. Juli anmelden, bezahlen eine reduzierte Startgebühr von 190 Euro (regulär 210 Euro).
- Veröffentlicht: Donnerstag, 22. Mai 2014 10:51