Vom 25. bis 30. Mai nahmen die jungen Talente des Kaders T3 von Swiss Table Tennis am Camp «Talent Treffs Tenero» in Tenero (3T) teil, einer von Swiss Olympic organisierten Veranstaltung, bei der die besten Nachwuchssportler des ganzen Landes zusammenkommen. In der inspirierenden Umgebung des Nationalen Jugendsportzentrums in Tenero absolvierten die Schweizer Tischtennisspieler zwei Trainingseinheiten pro Tag, in denen sie Technik, Taktik und körperliche Fitness trainierten.
Text: Raouf Morsi / Foto: Swiss Olympic
Aber dieses Trainingscamp bot weit mehr als nur sportliche Weiterentwicklung. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Workshops teilzunehmen, die für ihre Entwicklung von entscheidender Bedeutung sind. So wurden sie für Sportpsychologie, Dopingprävention, Energiemanagement und die Unterstützung durch die Sporthilfe sensibilisiert. Eines der Hauptziele des Programms war es, ihnen beizubringen, ihre mentalen und physischen Ressourcen zu optimieren, um leistungsfähig zu bleiben, ohne sich zu verausgaben. Die Entwicklung eines kritischen Geistes gegenüber den Herausforderungen des Spitzensports war ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses.
Ein weiterer Höhepunkt des Camps war der traditionelle Mini Super-10-Kampf, ein spielerischer Wettkampf zwischen den Verbänden, bei dem jede Disziplin drei Athleten für eine Reihe verschiedener körperlicher Prüfungen aufstellen musste.