Rachel Moret, die bei den WTT Feeder Pristina in der Hauptrunde des Damen-Einzels antrat, zeigte eine sehr gute Leistung und erreichte die Top 16 des Wettbewerbs.
Text: Raouf Morsi / Fotos: WTT
In der ersten Runde traf die Schweizerin auf die Inderin Syndrela Das. Nach einem schwierigen Start und einem verlorenen ersten Satz mit 6:11 reagierte Moret schnell und diktierte ihr Tempo. Sie dominierte die beiden folgenden Sätze mit 11:2 und 11:7, bevor sie in einem hart umkämpften vierten Satz (12:10) den Unterschied machte und schliesslich mit 3:1 Sätzen gewann.
Im Achtelfinale traf sie auf die Spanierin Elira Rad, die kürzlich beim WTT Feeder in Manchester die Silbermedaille gewonnen hatte. Es war ein intensives Duell. Obwohl Moret im ersten Satz mit 6:3 führte, kam Rad zurück und gewann mit 12:10. Die Schweizerin reagierte perfekt und gewann den zweiten Satz mit 11:6, doch ihre Gegnerin holte sich im dritten Satz mit 8:11 die Führung zurück. Mit dem Rücken zur Wand bei 10:10 im vierten Satz bewies Moret Nervenstärke und glich zum 2:2 aus. Im entscheidenden Satz lag sie mit 7:9 zurück, startete dann aber eine beeindruckende Aufholjagd und nutzte eine Auszeit der Spanierin, ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen. Sie drehte das Spiel und gewann mit 11:9 – ein mentaler Sieg.
Zu diesem Zeitpunkt des Wettbewerbs bestand das Hauptfeld zu 50 % aus asiatischen Spielerinnen, sodass Rachel einer starken Gegnerin gegenüberstand: der Japanerin Hitomi Sato, Nummer 2 der Setzliste und 37. der Weltrangliste. Trotz heftigen Widerstands, insbesondere im zweiten Satz, den sie mit 11:13 verlor, unterlag die Schweizerin logischerweise mit 0:3 (6:11, 11:13, 6:11) gegen eine Spielerin mit einem sehr soliden defensiven Stil.
Es sei angemerkt, dass Hitomi Sato anschliessend den Titel in diesem Turnier gewann.
Resultate
R64 : Rachel Moret – Syndrela Das : 3:1 (6:11, 11:2, 11:7, 12:10)
R32 : Rachel Moret – Elvira Rad : 3:2 (10:12, 11:6, 8:11, 12:10, 11:9)
R16 : Rachel Moret – Hitomi Sato : 0:3 (6:11, 11:13, 6:11)