Bronze für Michelle Wu, beeindruckende Leistung von Noe Keusch beim WTT Youth Contender Helsingborg

Sieben junge Schweizer Athleten nahmen am WTT Youth Contender in Helsingborg in Schweden teil und stellten sich einer starken Konkurrenz, insbesondere aus Asien. Zwei Leistungen ragen besonders heraus: Michelle Wu, Bronzemedaillengewinnerin in der Kategorie U13, und Noe Keusch, der mit dem Erreichen des Viertelfinals in der Kategorie U19 sein bestes internationales Ergebnis erzielte.

 

Text: Raouf Morsi / Fotos: WTT

 

U13: Eine verdiente Medaille für Michelle Wu
Nachdem sie die Gruppenphase brillant überstanden hatte, traf Michelle Wu im Viertelfinale auf ihre Landsfrau Enya Hu in einem rein schweizerischen Duell. Wie schon in Sarajevo setzte sich Wu mit 3:0 (12:10, 11:1, 11:6) durch. Im Halbfinale traf sie auf die Malaysierin Dania Mohd, die auf Platz 87 der Nachwuchs-Weltrangliste steht. Letztere zeigte sich überlegen und gewann mit 0:3 (5:11, 4:11, 5:11), aber Wu geht dennoch mit einer schönen Bronzemedaille um den Hals nach Hause.

Michelle Wu

U15: Schwierige Auslosung für die Schweizerinnen
Enya Hu qualifizierte sich für die Hauptrunde, schied jedoch gleich zu Beginn gegen die spätere Siegerin Aoba Takahashi aus Japan aus (0:3). Michelle Wu und Ilvi Ulrich schafften es nicht aus ihren Gruppen heraus, da sie auf sehr starke Gegnerinnen trafen, darunter Yerim Heo, die Nummer 2 der Welt in allen Nachwuchs-Altersklassen.

Enya Hu

U17: Die Ulrichs scheiden am Eingang der Hauptrunde aus
Levi Ulrich erreichte die Endrunde mit einer Bilanz von 1 Sieg und 1 Niederlage. Er besiegte den Saudier Moaid Arif mit 3:1, bevor er in der nächsten Runde gegen den Taiwanesen Hsien-Chia Hsu (1:3) in den Top32 verlor. Seine Schwester Ilvi, die in der Gruppenphase das gleiche Ergebnis erzielte, wurde in den Top 32 von der Japanerin Mao Takamori (0:3) gestoppt.

Ilvi Ulrich

U19: Noe Keusch beeindruckt
Die schöne Überraschung des Turniers auf Schweizer Seite kommt von Noe Keusch. Unbesiegt in der Gruppenphase, erzielte er anschliessend solide Siege gegen Jesus Tovar (3:0) und William Bergenblock (3:1). Im Achtelfinale gelang ihm eine Sensation gegen die Nummer 4 der Setzliste, den Tunesier Wassim Essid (Weltrangliste 124), nach einem hart umkämpften Match, das mit 3:2 (13:11, 8:11, 5:11, 11:6, 11:7) endete. Der Zürcher schied schliesslich im Viertelfinale gegen den Japaner Tamito Watanabe aus, nachdem er in den ersten beiden Sätzen einen guten Kampf geliefert hatte. Das Spiel endete mit 0:3 (8:11, 11:13, 4:11).

Noe Keusch

Abishek Vepa qualifizierte sich mit einem Sieg und einer Niederlage für die Endrunde, schied jedoch gleich zu Beginn in einem knappen Spiel (2:3) gegen den Norweger Khai Lam aus. Levi Ulrich schaffte es nicht, die Gruppenphase zu überstehen und auch wenn Fedor Abalakov sich bei seinem ersten WTT-Turnier ebenfalls nicht qualifizieren konnte, konnte er das WTT-Niveau kennenlernen und wertvolle Erfahrungen sammeln.

Im gemischten Doppel U19 konnte kein Schweizer Duo einen Sieg erringen.