Jugend-EM in Ostrava

Das U15 Knabenteam (von links: Andrin Melliger, Dimitri Brunner, Coach Yannick Charmot, Nicolas Simonet)

Jugend-EM in Ostrava
Schlussränge 14, 24, 30 und 35 – Start in die Individualwettbewerbe

Der Teamwettbewerb ist am Dienstagabend mit den Finalspielen zu Ende gegangen: Zwei Titelgewinne von Rumänien (Mädchen U15 und U18, ein Titel für Gastgeber Tschechien (Knaben U15) und ein Überraschungssieg von Italien (Knaben U18) gegen Seriensieger Frankreich waren die Resultate.

 

Die letzten Spiele und Schlussränge der Schweizer Teams

 

Die U15-Knaben unterlagen am Dienstag Serbien 1:3 und bezwangen Luxemburg 3:0, wobei Andrin Melliger mit einem Sieg gegen den besser klassierten Luka Mladenovic glänzte. Daraus resultiert Platz 30.

 

Die Bilanz von Coach Yannick Charmot: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Einsatz meiner Spieler. In den Gruppenspielen landeten wir wegen einem ungünstigen Satzverhältnis nur auf dem dritten Platz, wodurch wir knapp nicht um die Plätze 17 bis 28 mitspielen konnten. Mit den Siegen gegen Irland, Norwegen und Finnland in der zweiten Gruppenphase bleibt unsere Bilanz aber sehr positiv (6 Siege, zwei Niederlagen). Alle drei Spieler sind auch im nächsten Jahr noch im U15 dabei. Unser Ziel wird dann ein Platz unter den ersten 16 sein, wie es in diesem Jahr die U18-Spieler geschafft haben.“

 

Die U15-Mädchen landen nach einem 3:0-Sieg gegen Schottland auf dem 35. Platz.

 

Nach einer Niederlage gegen das von David Reitspies (Nr. 8 Europas) angeführte Tschechien schliessen die U18-Knaben das Turnier auf dem sehr guten Rang 14 ab.

 

Die U18-Mädchen schlossen das Turnier bereits am Montag ab (24. Rang).

 

Am Mittwoch haben für die Schweizer die Qualifikationsspiele im Einzel und die 1. Runde im Mixed begonnen.

 

Alle Detailresultate