RLT Nachwuchs Final in Châtelaine
Überraschungssiege von Nicolas Simonet und Camille Linke
Am „Top 8″ in Châtelaine, das vom CTT Veyrier und der Nachwuchskommission AGTT organisiert wurde, gab es attraktive Spiele und einige unerwartete Gewinner. Besonders hoch war das Niveau bei den U15-Knaben, wo zurzeit die Stärkeverhältnisse sehr ausgeglichen sind. Der Sieg von Nicolas Simonet ist trotzdem eine Überraschung. Der Fribourger hatte die Qualifikation als Dritter abgeschlossen und dabei gegen Lars Posch (Wädenswil) und Dimitri Brunner (Rapid Luzern) verloren, aber Andrin Melliger bezwungen. Dieses Mal lief es genau umgekehrt, zwei 3:0-Siegen (!) gegen Posch und Brunner stand eine Niederlage gegen Melliger gegenüber.
Mit gleich viel Siegen wie Simonet, aber einer Niederlage in der Direktbegegnung klassierte sich Lars Posch auf dem zweiten Rang. Topfavorit Brunner reichte es nur zum vierten Rang – hinter dem überraschenden Yannick Taffé (Gland).
Einen Triumph der Jugend gab es bei den U18-Mädchen. Camille Linke (Baar), in ihrem ersten U15-Jahr bereits in der höheren Kategorie am Start, blieb gegen ihre mehrere Jahre älteren Gegnerinnen ohne Niederlage. Sie bezwang die favorisierte Céline Reust (Uster) deutlich mit 3:1 und musste nur gegen Salomé Simonet (Fribourg) in den Entscheidungssatz, wo sie sich mit 11:9 durchsetzte. Ein schöner Erfolg für die bald 14-jährige, die bereits erfolgreich in der NLC der Herren mitspielt. Den zweiten Rang belegte Simonet, die die drittplatzierte Reust (gleich viele Siege) ebenfalls bezwingen konnte.
Ebenfalls unbezwingbar für seine Gegner war bei den ältesten Knaben Lionel Weber (Rio-Star Muttenz), obwohl er gegen U18-Schweizermeister Gaël Vendé (ZZ-Lancy) und dessen Klubkollege Maël Piccoli über die volle Distanz gehen musste. Der Wädenswiler Filip Karin startete mit einer Niederlage gegen den stark aufspielenden Yoan Rebetez (3., Cortaillod) ins Turnier, erreichte aber später den sehr guten 2. Platz, u. a. dank einem Sieg gegen Vendé.
Die Luzernerin Lara Lampart bestätigte mit ihrem Sieg bei den U15-Mädchen den 1. Rang in der Qualifikation. Mit gleich viel Siegen holte Mireille Kroon (Bernex)nach einer knappen 2:3-Niederlage gegen Lampart Silber. Dritte wurde die Brüggerin Jana Woraczek, die Lara Lampart als einzige Spielerin in einem knappen Spiel bezwingen konnte.
Revanche für Barish Moullet und Ursina Stamm im U13
U11-Schweizermeister Barish Moullet (La Chaux-De-Fonds) revanchierte sich für seine Niederlage in der Qualifikation gegen Pedro Osiro Shinohara (Rio-Star Muttenz) und setzte sich dieses Mal in fünf Sätzen durch. Der Neuenburger blieb an diesem Tag ohne Niederlage und konnte sich verdient zum Sieger bei den U13-Knaben krönen lassen. Zweiter wurde Shinohara, Dritter Alejandro Anivarro Zabalo vom Genfer Club UGS-Chênois. Ebenfalls Revanche nahm Ursina Stamm (Affoltern am Albis), die wie in der Qualifikation erneut einen Fünfsatz-Match gegen Pascale Hüsser (Rapid Luzern) spielte, dieses Mal aber die Oberhand behielt. Ohne Niederlage gewann Stamm das die U13-Mädchenkategorie vor Hüsser (2.) und Linda Ott (3.).
Bastien Romanens ohne Satzverlust
Eine eindrückliche Leistung zeigte Bastien Romanens vom CTT Rossens bei den jüngsten Knaben. Ohne Satzverlust holte der D4-klassierte 10-jährige den Titel. Der Neuhauser Mauro Schärrer wurde vor Leopold Popper (UGS-Chênois) Zweiter. Die U11-Mädchenkategorie wurde von Luan Levêque (Gland) dominiert. Silber holte Vivia Theraulaz (Biel), Bronze Noelle Heer (Rapid Luzern).
Die Kategorien U11 Mädchen und Knaben wurden in dieser Saison zum ersten Mal ausgespielt. „Dieser Vergleich ist für die jüngsten Spieler – die unsere zukünftigen Elitespieler sind – sehr wichtig“, sagte Chef Nachwuchs Yannick Charmot. „Gerade auch im Hinblick auf das Kindersportkonzept und eine frühere Talentsichtung war es entscheidend, diese Kategorien einzuführen.“
Swiss Table Tennis dankt dem CTT Veyrier und der Nachwuchskommission AGTT herzlich für die gelungene Organisation des Turniers.
Alle Resultate (TTVI-Website)