NLA Herren
Veyrier überholt Kloten und schafft den Klassenerhalt – Lugano bezwingt Rio-Star Muttenz
(Si/TN) Kloten steigt zusammen mit Schenkon in die NLB ab. Die Zürcher Unterländer unterlagen am Samstag Veyrier in einem hart umkämpften Spiel 4:6 und mussten die Genfer an sich vorbeiziehen lassen. Lugano sichert sich mit dem 6:3-Sieg gegen Rio-Star Muttenz den 2. Platz. Bei den Tessinern überraschten Simone Spinicchia und Csaba Molnar, die den bis anhin ungeschlagenen Yang Chengbowen besiegten.
Kloten und Veyrier lieferten sich einen sehr spannenden und ausgeglichenen Fight. Für den Sieg der Genfer sorgten David Baudrillard und Samy Zmirou, die beide ihre drei Einzel gewannen. Auf Seiten von Kloten kämpfte Marc Altermatt gut, aber resultatmässig erfolglos. Er bezwang Farid Saidi in fünf Sätzen, begann gegen Zmirou stark, gab aber eine 2:0-Satzführung noch aus der Hand und musste sich im entscheidenden letzten Spiel Baudrillard geschlagen geben. Im zweiten Spiel der Doppelrunde unterlag Kloten gegen Meyrin erwartungsgemäss 2:6. Die Klotener, in dieser Saison von zu vielen Verletzungssorgen geplagt, gehörten seit 1983 mit zwei Unterbrüchen der NLA an und müssen zum ersten Mal unfreiwillig absteigen. Ersetzt werden die beiden Absteiger Kloten und Schenkon durch die beiden NLB-Gruppensieger UGS-Chênois und Wädenswil.
Lugano bezwang Rio-Star Muttenz 6:3 und fügte dem Qualifikationssieger damit die zweite Saisonniederlage bei. Die Tessiner sicherten sich damit Platz 2, der ebenfalls für den direkten Einzug in die Halbfinals sorgt. Vorentscheidend war die Leistung des Ungaren Csaba Molnar gegen Yang Chengbowen. Molnar verlor die ersten zwei Sätze, um dann doch noch die Wende zu schaffen und dem chinesischen Spitzenspieler die erste Saisonniederlage zuzufügen. Auch Molnars Teamkollege Simone Spinicchia konnte überraschend Yang bezwingen. Dass der im Winter verpflichtete Olajide Omotayo Lugano als Nummer drei entscheidend verstärkt, bestätigte er mit seinem Sieg gegen Elia Schmid. Der 18-jährige Nigerianer führte auch gegen Lionel Weber mit 2:0, der Nationalspieler konnte den Match aber noch drehen und blieb damit ungeschlagen (zuvor hatte er Spinicchia 3:2 geschlagen).
Genfer Duell im Playoff-Viertelfinal
Meyrin, das sich mit einem Punkt Rückstand auf Lugano als Dritter einreiht, büsste am Samstag beim 5:5 in Wil einen Punkt ein. In dem engen Duell agierte bei den St. Gallern Christian Hotz unglücklich und verlor alle seine drei Einzel in fünf Sätzen. Die Wiler entschieden das Doppel für sich und sicherten sich das Unentschieden dank je zwei Siegen von Fredrik Möller und Norbert Tofalvi. Bei Meyrin ragte der Engländer Andrew Rushton mit drei Einzel-Erfolgen heraus. Meyrin bestreitet im Playoff-Viertelfinal ein Genfer Duell gegen Veyrier, Wil trifft auf Rapid Luzern. Die Zentralschweizer, die ohne den beruflich abwesenden David Daus gegen Rio-Star Muttenz chancenlos blieben (0:6), holten sich zum Abschluss im Derby gegen Schenkon noch einmal einen 6:0-Sieg.
NLA Herren
13. Runde: Kloten – Veyrier 4:6. Wil SG – Meyrin 5:5. Rapid Luzern – Rio-Star Muttenz 0:6.
Lugano – Schenkon 6:0. – 14. Runde: Kloten – Meyrin 2:6. Wil SG – Veyrier 6:0. Rapid Luzern – Schenkon 6:0. Lugano – Rio-Star Muttenz 6:3.
Schlussrangliste: 1. Rio-Star Muttenz 14/24 (79:22). 2. Lugano 14/23 (76:40). 3. Meyrin 14/22 (75:48). 4. Wil SG 14/17 (65:50). 5.Rapid Luzern 14/11 (59:64). 6. Veyrier 14/8 (40:71). 7. Kloten 14/7 (40:70). 8. Schenkon 14/0 (15:84).
Playoffs. Viertelfinals (best of 3; 26., 27. April und ev. 3. Mai): Meyrin – Veyrier, Wil SG – Rapid Luzern. – Rio-Star Muttenz und Lugano direkt für die Halbfinals (10., 11. und ev. 18. Mai) qualifiziert. – Kloten und Schenkon steigen in die Nationalliga B ab.