Vorschau SM Nachwuchs in Le Landeron
Gaël Vendé und Barish Moullet – die Titelkandidaten aus der Region
Über 200 SpielerInnen kämpfen am kommenden Wochenende an den Nachwuchs-Schweizermeisterschaften um die begehrten Titel. Die Jüngsten (U11 und U13) spielen am Samstag, während die Titel im U15 und U18 am Sonntag vergeben werden. Die vier veranstaltenden Clubs Cortaillod, la Côte Peseux, La Chaux-de-Fonds und Nugerol-Le Landeron schicken gleich mehrere Titel- und Medaillenkandidaten ins Rennen. Der erst 11-jährige Barish Moullet (La Chaux-de-Fonds) gewann im Februar in seinem ersten U13-Jahr das Final RLT Nachwuchs und vor einem Jahr den U11-Schweizermeistertitel. Zusammen mit Pedro Osiro Shinohara (Rio-Star Muttenz) ist der Neuenburger erster Titelfavorit bei den U13-Knaben.
Zwei Schweizermeister und ein Vizemeister bei den ältesten Knaben
Gaël Vendé, der 2013 überraschend den U18-Schweizermeistertitel gewann, wird in seinem letzten U18-Jahr alles daran setzen, seinen Titel „zuhause“ zu verteidigen. Der Nationalspieler wohnt in Le Landeron und hat dort im Centre Scolaire et Sportif beim CTT Nugerol-Le Landeron das Tischtennis erlernt. Aktuell spielt der 17-jährige bei ZZ Lancy in der NLB. Mit Elia Schmid (Elite-Schweizermeister) und Lionel Weber (Elite-Vizeschweizermeister) trifft er auf starke Konkurrenz. Allerdings konnte Vendé die beiden Muttenzer vor einem Jahr bezwingen. Julien Märki und Yoan Rebetez (beide Cortailllod) sind zwei weitere Spieler aus der Region, die in der stark besetzten Kategorie U18-Knaben auf Medaillen hoffen dürfen.
Klare Favoritinnen gibt es bei den Mädchen U18 und U15: Céline Reust (Uster) und Camille Linke (Baar). Beide können noch ein weiteres Jahr in ihrer Serie mitspielen, dominieren aber bereits jetzt. Im U18 sind Salomé Simonet (Fribourg) und Nicole Brunner (Rapid Luzern) die stärksten Herausforderinnen, im U15 Lara Lampart (Rapid Luzern), Mireille Kroon (Bernex) und Jana Woraczek (Brügg).
Hochkarätiges Teilnehmerfeld auch bei den Knaben U15
Stark besetzt ist auch die U15-Knabenkategorie. Der Titelverteidiger aus Fribourg, Nicolas Simonet, war 2013 ebenfalls ein Überraschungssieger. Seine hoch dotierten Konkurrenten sind Dimitri Brunner (Rapid Luzern), Lars Posch (Wädenswil), Andrin Melliger (Bremgarten) und Yanick Taffé (Gland). Bei den jüngsten Knaben scheint hingegen ein Finalduell zwischen den D4-klassierten Bastien Romanens und Mauro Schärrer (Neuhausen) vorprogrammiert zu sein.
Auch bei den U13 Mädchen käme ein Finalspiel zwischen den topgesetzten Ursina Stamm (Affoltern am Albis) und Pascale Hüsser (Rapid Luzern) nicht unerwartet. Hingegen müssen alle acht Teilnehmerinnen bei den jüngsten Mädchen die Gruppenspiele bestreiten. Erste Titelfavoritin ist wohl Luan Levêque (Gland), die den Final RLT Nachwuchs dominierte.
Sicher werden in Le Landeron attraktive und umkämpfte Spiele das Publikum begeistern.
Die Tableaus der Serien werden am Samstag- (U11, U13) und Sonntagabend (U15, U18) an dieser Stelle veröffentlicht.