Playoff-Final NLA Damen

Das Damenteam von Rio-Star Muttenz, von links: Ni Xialian, Tatana Svobodova, Rijana Zumbrunnen, Janine Ebner

Playoff-Final NLA Damen
Rio-Star Muttenz erstmals Damen-Schweizermeister

(Si/TN) Nach zuletzt neun Titeln in Serie bei den Männern wurde Rio-Star Muttenz nun erstmals auch bei den Damen Schweizermeister. Die Baslerinnen setzten sich in der Best-of-3-Finalserie gegen Neuhausen souverän mit 6:2 und 6:3 durch.

 

Die Schaffhauserinnen blieben in den beiden Finalspielen insgesamt ohne echte Chance. Rio-Star Muttenz lag mit seiner Weltklassespielerin Ni Xialian für die nationale Konkurrenz wie bereits während der ganzen Saison ausser Reichweite, zumal auch die Tschechin Tatana Svobodova sechs ihrer sieben Einsätze siegreich gestaltete.

 

Ni XialianWährend sich Neuhausen aber im Heimspiel am Samstag bloss zwei Ehrenpunkte durch Denisa Zancaner und Nikola Gallerachovà gegen Janine Ebner sichern konnte, vermochten die Schaffhauserinnen Rio-Star in Spiel 2 deutlich stärkeren Widerstand zu leisten. Dank dem überraschenden 3:2-Erfolg der für Gallerachovà spielenden [redigiert] gegen Tatana Svobodova und dem ebenfalls nicht unbedingt erwarteten 3:0 von Jacqueline Weiss gegen Janine Ebner stand es nämlich vor dem Doppel 3:3. Dieses ging aber dann wie am Vortag klar an Ni Xialian und Tatana Svobodova, worauf die Tschechin mit einem weiteren Sieg gegen Jacqueline Weiss und Janine Ebner zum Abschluss mit ihrem 3:1 gegen [redigiert] doch noch für ein klares Verdikt besorgt waren.

 

Ni Xialian zu stark für die Konkurrenz
Der grosse Star des neuen Meisters ist natürlich die bereits 50-jährige gebürtige Chinesin Ni Xialian, in der Weltrangliste zurzeit immer noch als Nummer 69 klassiert. Deshalb überrascht nicht, dass die zweifache Weltmeisterin sowie Europameisterin 1998 und 2002 für ihre Wahlheimat Luxemburg ihre erste Saison in der Schweiz ungeschlagen abschloss. Wie stark Rio-Star Muttenz aber selbst ohne die überragende Ni war, zeigte sich in den Halbfinals, als sich die Baslerinnen auch ohne ihre an der Team-WM in Tokio engagierte Spitzenspielerin gegen Rapid Luzern durchsetzten.

 

NLA Damen, Playoff-Final (best of 3)

1. Runde: Neuhausen – Rio-Star Muttenz 2:6 (Sätze 7:19). – Jacqueline Weiss u. Tatana Svobodova 1:3 (11:8, 10:12, 10:12, 9:11). Nikola Gallerachovà s. Janine Ebner 3:1 (12:10, 11:2, 6:11, 11:8). Denisa Zancaner u. Ni Xialian 0:3 (6:11, 5:11, 2:11). Gallerachovà u. Svobodova 0:3 (6:11, 8:11, 4:11). Weiss u. Ni 0:3 (1:11, 3:11, 2:11). Zancaner s. Ebner 3:0 (11:4, 11:6, 11:8). Weiss/Zancaner u. Svobodova/Ni 0:3 (3:11, 5:11, 3:11). Gallerachovà u. Ni 0:3 (4:11, 6:11, 2:11).

 

2. Runde: Rio-Star Muttenz – Neuhausen 6:3 (21:11). – Ni s. [redigiert] 3:0 (11:4, 11:4, 11:5). Svobodova s. Zancaner 3:0 (11:5, 11:7, 11:9). Ebner u. Weiss 0:3 (13:15, 8:11, 10:12). Svobodova u. [redigiert] 2:3 (11:6, 13:11, 10:12, 10:12, 13:15). Ni s. Weiss 3:0 (11:4, 11:6, 11:4). Ebner u. Zancaner 1:3 (4:11, 11:4, 7:11, 7:11). Ni/Svobodova s. Weiss/Zancaner 3:0 (11:8, 11:9, 11:6). Svobodova s. Weiss 3:1 (6:11, 11:2, 12:10, 11:4). Ebner s. [redigiert] 3:1 (5:11, 18:16, 11:9, 11:5).

 

Endstand 2:0 Siege; Rio-Star Muttenz erstmals Schweizer Meister.