Jugendspiele in Nanjing
Traumstart für Giorgia Piccolin und Elia Schmid
Im ersten Gruppenspiel des Teamwettbewerbs gelang Giorgia Piccolin und Elia Schmid gegen das als Nr. 1 der Gruppe gesetzte Lateinamerika ein Überraschungserfolg. Die Italienerin Piccolin legte mit einem 3:1-Erfolg gegen die Uruguayanerin Maria Lorenzotti vor. Danach musste sich Schmid in vier engen Sätzen dem Brasilianer Hugo Calderano beugen, der wenige Stunden vorher Bronze im Einzel geholt hatte. Wie knapp das Ergebnis war, beweist die Tatsache, dass drei Sätze erst in der Verlängerung endeten. Im entscheidenden Doppelspiel gelang dann dem 18-jährigen Schweizer und seiner Partnerin ein 3:1-Erfolg und damit der 2:1-Gesamtsieg.
Eine grossartige Leistung des Duos, das zuvor keine Gelegenheit hatte, zusammen einen Ernstkampf zu bestreiten. Calderano, der bereits auf Platz 64 der Elite-Weltrangliste geführt wird, ist zusammen mit Lorenzotti die Nr. 5 der Team-Setzliste. Die schweizerisch-italienische Kombination ist hingegen nur die Nr. 21.
„Die ausländischen Trainer und Spieler haben das Schweizerisch-italienische Team zur Kenntnis genommen. So suchte sich Einzel-Silbermedaillengewinner Yuto Muramatsu wahrscheinlich nicht zufälligerweise Elia zum Einspielen aus“, berichtete Klaus Schweizer aus Nanjing. „Das Publikum hier ist sehr dankbar und für die Spieler motivierend: Spektakuläre Ballwechsel werden bereits bejubelt, bevor sie zu Ende sind – egal wer spielt! Elia dürfte dies etwas für die knappe Niederlage gegen Calderano entschädigt haben.“
Am Donnerstag folgte dann im zweiten Gruppenspiel ein 3:0-Sieg gegen Afrika 1. Wenn auch einige Sätze knapp ausfielen, war der Erfolg doch insgesamt ungefährdet. Die drei Spiele endeten alle mit einem 3:1-Erfolg für die Piccolin und Schmid.
Der letzte Gruppengegner von Giorgia Piccolin und Elia Schmid ist am Donnerstagmittag (mitteleuropäische Zeit) Deutschland, das Lateinamerika 1 0:3 unterlag.
Gold im Einzel ging zweimal an China: Fan Zhendong, der sich gegen den japanischen Verteidiger Yuto Muramatsu 4:2 durchsetzte und Liu Gaoyang (4:1 gegen die Hongkong-Chinesin Doo Hoi Kem) bestätigten ihre Favoritenrolle.
Die Resultate der Gruppenspiele (Gruppe E) im Detail.
Artikel auf der ITTF-Webseite
Nanjing auf der ITTF-Webseite
Nanjing auf der Webseite von Swiss Olympic
Live-Übertragung der Wettkämpfe
Live-Resultate auf Twitter
Tägliche Photos auf Facebook und Instagramm