Hungarian Junior & Cadet Open in Szombathely

Nicolas Simonet, Photo: ITTF

Hungarian Junior & Cadet Open in Szombathely
Nicolas Simonet und Camille Linke herausragend – erfolgreiche Schweizer Bilanz

Der Schweizer Nachwuchs konnte am gut besetzten Nachwuchsturnier im ungarischen Szombathely überzeugen. Herausragend präsentierte sich Nicolas Simonet, der als U15-Spieler im U18-Einzel die erste Hauptrunde erreichte. Als Aussenseiter in die Qualifikationsspiele gestartet, bezwang der Fribourger den Gruppenfavoriten Remi Menand. Der Franzose ist als Nr. 103 der U18- Europarangliste mehr als 150 Plätze besser klassiert als der Schweizer und belegt zudem Rang 14 in der U15-Europarangliste. Simonet, der vor einer Woche in der NLB bereits Thierry Miller besiegen konnte, erreichte dank einem weiteren Sieg gegen einen ebenfalls besser klassierten Ungaren den zweiten Gruppenrang. Im Hauptfeld unterlag er dann einem russischen Spieler.

 

Zusammen mit Dimitri Brunner qualifizierte sich Simonet zudem im U15-Teamwettbewerb nach einem Gruppensieg für die erste Hauptrunde. Auch im Doppel zeigte sich der Spieler vom CTT Cortaillod an der Seite von Brunner stark. Nach einem Startsieg unterlag das Duo erst im Entscheidungssatz den Vizeeuropameistern Pletea/Sipos aus Rumänien. Im U15- Einzel zog Nicolas Simonet gar in die zweite Hauptrunde ein. Nach einem zweiten Gruppenrang hielt er in der ersten Runde seinen auf dem Papier favorisierten litauischen Gegner mit 3:0 in Schach, ehe er vom späteren Finalisten Yu Kayama in drei Sätzen bezwungen wurde.

 

Lars Posch schlägt die Nr. 20
Ebenfalls nicht erwarten konnte man den Hauptrundeneinzug im U18-Einzel (1 Sieg und eine Niederlage in den Gruppenspielen) von Dimitri Brunner. In der gleichen Kategorie zeigte auch Lars Posch eine gute Leistung und konnte in der Qualifikation trotz Aussenseiterstatus einen Sieg verbuchen. Der Wädenswiler setzte ausserdem im U15-Teamwettbewerb, wo er mit Andrin Melliger antrat, ein Ausrufezeichen. Nach einem 3:2-Sieg gegen Ungarn unterlag das Duo Italien 1:3, Posch (Nr. 114 des U15-Europarankings) bezwang dabei sensationell Matteo Mutti (Nr. 20)! Als zweiter Schweizer neben Simonet qualifizierte sich Posch zudem für die Hauptrunde im U15-Einzel. Dies schaffte er unter anderem dank einem Sieg gegen den 69 Plätze besser klassierten Jacques Quentin (Belgien).

 

Camille Linke, Photo: Richard KalocsalIm U18-Mädcheneinzel gelang der 14-jährigen Camille Linke mit einer makellosen Bilanz von drei Siegen in der Gruppe der Sprung ins Hauptfeld. Dabei beeindruckte sie mit einem 3:2-Sieg (nach 0:2-Rückstand) gegen Hanna Patseyeva. Die Weissrussin ist als Nr. 48 des U18-Europarankings 92 Plätze vor Linke geführt. Nach einem Freilos und einem 4:2-Sieg gegen eine Rumänin stand Camille Linke die Europameisterin Chantal Mantz (Nr. 3 des U18-Europarankings) gegenüber. Die Deutsche siegte in (vier teilweise engen) Sätzen. Ausserdem erreichte die Innerschweizerin zusammen mit einer serbischen Partnerin im U15-Mädchendoppel das Viertelfinal und schied im U15-Mädcheinzel erst in der 2. Hauptrunde aus.

 

Einen weiteren Hauptrundeneinzug für die Schweiz konnte Céline Reust feiern. Die 17-jährige Ustermerin überstand im U18-Einzel als Gruppenzweite die Qualifikation. An der Seite von Camille Linke und Nathalie Marchetti blieb sie im Mannschaftswettkampf mit einem Sieg und einer Niederlage in den Gruppenspielen hängen.

 

Coach Samir Mulabdic blickte auf ein insgesamt sehr erfolgreiches Turnier zurück: „Nicolas, Camille und die anderen Teammitglieder haben sich ihre Erfolge verdient erarbeitet und hervorragend gespielt. Besonders beeindruckt hat mich auch die gegenseitige Unterstützung aller SpielerInnen, die sich als eingeschworenes Team präsentiert haben.“

 

Alle Resultate

Das Schweizer Aufgebot

U15-Mädchen: Camille Linke
U15-Knaben: Nicolas Simonet, Dimitri Brunner, Lars Posch, Andrin Melliger
U18-Mädchen: Céline Reust

 

Coach: Samir Mulabdic