RLT Nachwuchs Qualifikation in Meggen

Lars Posch

RLT Nachwuchs Qualifikation in Meggen
Sieben WädenswilerInnen für Final qualifiziert

Nach einem sehr intensiven Turniertag – bis zu neun Matches pro SpielerIn – standen am Sonntagabend die TeilnehmerInnen des Finalturniers fest. Der Organisator Wädenswil darf sich auf den 15. Februar freuen, werden dann doch sieben eigene SpielerInnen vor Heimpublikum antreten. Damit war der Ostschweizer Club der erfolgreichste Verein in Meggen.

 

Insbesondere Lars Posch zeigte bei den U18-Knaben eine starke Leistung; er spielte sich hinter seinem Klubkollegen Filip Karin auf den dritten Rang vor. Erster wurde der erst 15-jährige Nicolas Simonet (Cortaillod), auf dem vierten Platz findet sich Simon Schaffter (Hennebont/FR), dem – wie zuvor dem Thuner Colin Lanz – ein Sieg gegen Simonet gelang. Bei den U18-Mädchen blieb die ebenfalls 15-jährige Lara Lampart (Rapid Luzern) ungeschlagen und klassierte sich vor Katerina Rehorek (Neuhausen) und Jana Woraczek (Brügg) auf dem ersten Rang.

 

Céline CredaroDorian Girod unangefochten

Bei den U15-Knaben war der Genfer Dorian Girod (ZZ-Lancy) seinen Gegnern weit überlegen. Insgesamt gab er nur einen Satz ab und beeindruckte vor allem in der zweiten Gruppenphase, als er seine härtesten Mitkonkurrenten Pedro Osiro Shinohara (Rio-Star Muttenz, 4. Rang) und Hadrien Lalive d’Epinay (UGS-Chênois, 2. Rang) klar dominierte. Dritter wurde Pascal Lam-Son Näff (ebenfalls Rio-Star Muttenz). In der Kategorie U15-Mädchen wurde der erste Rang nicht von der Favoritin Mireille Kroon (Bernex) erobert, sondern von Céline Credaro. Die Schweizermeisterin im U15-Doppel spielt für den TTC Spreitenbach (Damenclub: Rapid Luzern) und setzte sich sowohl gegen Kroon (2. Rang) als auch Leila Joutet (Carouge, 4. Rang) im Entscheidungssatz durch. Damit blieb sie ohne Niederlage. Dritte wurde Svenja Holzinger vom TTC Affoltern am Albis A.

 

Die U13-Mädchen wurden die Ränge 1-2 erwartungsgemäss von Ursina Stamm (Affoltern a. A.) und Linda Ott (Wädenswil) besetzt. In ihrem letzten Spiel trafen die zwei aufeinander, nach verlorenem ersten Startsatz setzte sich die bald 13-jährige Stamm 3:1 gegen die knapp 9 Monate jüngere Ott durch. Dritte wurde die 11-jährige Luan Levêque vom CTT Gland). Auch bei den U13-Knaben gab es keine grossen Überraschungen. Mit Barish Moullet (La Chaux-de-Fonds) blieb der Höchstklassierte siegreich. Der Neuhausener Mauro Schärrer lieferte sich in seinem ersten U13-Jahr mit Moullet ein Duell auf hohem Niveau, unterlag aber in vier Sätzen und wurde damit Zweiter. Dritter wurde Elias Hardmeier (Uster).

 

Ramon Wittwer überrascht
Ein weiterer Westschweizer platzierte sich bei den U11-Knaben zuvorderst: Siddharth Kumar Vepa vom CTT Meyrin. Sein Zwillingsbruder Chaitanya Vepa brachte ihn als einziger an den Rand einer Niederlage, musste sich aber schliesslich in fünf extrem umkämpften Sätzen beugen und schloss auf dem vierten Rang ab. Lukas Ott (Wädenswil) erreichte den zweiten Rang. Eine Überraschung ist der dritte Platz des Burgdorfers Ramon Wittwer. Der D1-Spieler trumpfte stark auf und bezwang die höher eingestuften Livio Schärrer und Chaitanya Vepa.

 

Jeweils die ersten acht SpielerInnen haben sich das Final in Wädenswil qualifiziert. Eine Ausnahme sind die U18-Mädchen; dort sind es nur sechs, da Salomé Simonet und Céline Reust direkt gesetzt wurden.

 

Swiss Table Tennis dankt dem TTC Rapid Luzern und Oberschiedsrichter Paul Trunz herzlich für die gelungene Durchführung und den grossen Einsatz!

 

pdfGesamtrangliste

Resultate im Detail

Photos auf Facebook (Photograph René Zwald)