Click-tt.ch

Click-tt.ch
Click-tt.ch wieder einen click weiter
Am 9. April 2014 traf sich die erweiterte Projektgruppe mit Susanne Gries, André Zimmermann, Kurt Scheuchzer, Bernard Clot und Urs Schärrer sowie den beiden nu-Vertretern DI Dr. Gerhard Schwärzler und Ing. Matthias Seewald in Schaffhausen zur Präsentation des aktuellen Entwicklungsstandes von click-tt.ch sowie zur Besprechung folgender Themen: Verwaltung Spiellizenzen, Internationalisierung/Übersetzung nuLiga+nuVerband, nächste Einführungs- und Entwicklungsschritte mit Spielbetrieb, Mannschaftsspielbetrieb, Turnierspielbetrieb, u.a. Ranglistenturniere, ELO-Rangliste und Klassierung, Vorbereitung der Schulungsunterlagen, Vorbereitung der Tests, Informationen an die Turnierveranstalter, Entwicklung automatischer Spielplangenerator, Auftrag AVVF/AGTT mit Zusatzanforderungen gemäss DV-Entscheid März 2014, Android-App und interne Kommunikation an die STT-Clubs.

 

Wir waren erfreut zu hören, dass click-tt.ch schon auf die Mehrsprachigkeit vorbereitet ist! Nach den Eliteweltmeisterschaften werden unsere Übersetzer Laurent Langel und Rachel Moret die Übersetzungsdateien übergeben, sodass wir davon ausgehen, dass die Übersetzungen Deutsch/Französich bereits per Mitte Mai in der Testdatenbank umgesetzt sind und die weiteren Tests auf Vereinsebene noch im Mai zweisprachig gestartet werden können. Dazu werden neben den Testpersonen, die sich bereits gemeldet Chefs aller Regionalverbände zu einer Informationsveranstaltung eingeladen, um sie über den Entwicklungsstand und ihre zukünftige Anwendungen zu informieren. Ferner werden die Turnierverantwortlichen in den nächsten Wochen den Beschrieb über die die zukünftige Übermittlung des Datenformats erhalten und können auf dieser Ebene erste Tests vornehmen.

 

 

Damit alle STT-Vereine noch besser wissen, was sie und ihre Spieler mit click-tt.ch ab August 2014 konkret erwarten wird, erfolgt in den nächsten Tagen eine schriftliche Information. Wir laden die Vereine und Spieler weiterhin ein, sich in dieses Projekt einzubringen und dieses zu einem gemeinsamen Erfolg zu bringen.

 

Fazit: Das Projekt schreitet weiter planmässig voran und befindet sich sowohl terminlich wie auch finanziell weiterhin innerhalb der gesetzten Rahmenbedingungen. Je näher wir zu den ersten praktischen Umsetzungsschritten im August kommen, desto konkreter, spannender und intensiver wird die Projektarbeit für alle Beteiligten. Die nächste Projektsitzung wird am 16. Mai 2014 von 10:00 bis 13:00 Uhr auf der Geschäftsstelle STT in Ittigen stattfinden.