CORONA
Schutzkonzepte und Informationen für das Schweizer Tischtennis (25.02.2021)
Im Hinblick auf die Änderungen der "Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19 Epidemie" des Bundesrates wird diese Seite regelmässig angepasst. Der Bundesrat hat am 24. Februar 2021 über die ersten Öffnungen der seit Dezember 2020 geltenden Beschränkungen entschieden. Während sich für die erwachsenen Tischtennisspieler noch nichts ändert, werden ab dem 1. März 2021 die Beschränkungen für Spieler und Spielerinnen bis 20 Jahre (bis und mit Jahrgang 2001) mit Ausnahme des Zuschauerverbots wieder aufgehoben!
Die Kantone können jedoch die Massnahmen des Bundesrates jederzeit verschärfen und entsprechend härtere Vorgaben vorsehen:
Link zu den kantonalen Kontaktstellen
Link zu den kantonalen Vorgaben zum Sportbetrieb
Training
Gemäss nationalen Bestimmungen sind Tischtennistrainings ab dem 1. März 2021 wieder in folgendem Rahmen erlaubt:
- Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre (bis und mit Jahrgang 2001): keine Einschränkungen
- Erwachsene ab Jahrgang 2000 und älter: keine Indoor-Trainings erlaubt.
- Leistungssport (STT Kader T2, T3, T4 und E; Nationalliga A): bis 15 Personen
Swiss Olympic Nationale Vorgaben gültig ab 01.03.2021 (25.02.2021)
Q&A Swiss Olympic zu den Nationalen Vorgaben ab 01.03.2021 (25.02.2021)
Vorlage Schutzkonzept für Clubs (15.12.2020) - Das Schutzkonzept gilt zurzeit nur noch für Kinder und Jugendliche und für den Leistungssport
Wettkämpfe / Veranstaltungen
Gemäss nationalen Bestimmungen sind Tischtenniswettkämpfe ab dem 1. März 2021 wieder in folgendem Rahmen erlaubt:
- Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre (bis und mit Jahrgang 2001): keine Einschränkungen, Zuschauer sind jedoch verboten
- Erwachsene ab Jahrgang 2000 und älter: keine Wettkämpfe erlaubt
- Leistungssport alle Altersstufen: Wettkämpfe ohne Zuschauer erlaubt
Der Zentralvorstand entscheidet am 06.03.2021 über die Fortführung der Mannschaftsmeisterschaft im Tischtennis.
Schutzkonzept für Sportveranstaltungen (wird aktualisiert, wenn Spielbetrieb weitergeführt wird)
Musterformular Präsenzliste (02.10.2020)
Formulario lista di presenze (02.10.2020)
BAG-Plakat "Hier gilt Maskenpflicht" (12.10.2020)
Manifesto "Qui vige l'obbligo della mascherina" UFSP (12.10.2020)
Besondere Bestimmungen für die Nationalliga
Für die NLA gelten die Bestimmungen für den Leistungssport.
Link zu den Schutzkonzepten der NL-Clubs: NL-Clubs Schutzkonzepte
Weisungen für Nationalliga (30.10.2020 / Version 2)
Informationen im Zusammenhang mit Reisen ins Ausland (ausländische Spieler, die in der Schweiz spielen und Schweizer, die im Ausland spielen): Swiss Olympic Covid-19 Reisen (23.02.2021 / Version 5)
Ausnahmegesuch zur Befreiung von der Quarantänepflicht bei der Einreise in die Schweiz für eine beschränkte Aufenthaltsdauer (ausländische Spieler, die in der Schweiz spielen)
Ausnahmegesuch zur Befreiung von der Quarantänepflicht bei der Rückreise in die Schweiz nach einem Aufenthalt im Ausland (Schweizer Spieler, die im Ausland spielen)
Leistungssport
Trainingslager der Nationalkader finden mit bis zu 15 Personen statt.
Wettkämpfe im Leistungssport sind erlaubt (keine Zuschauer).
Auf internationaler Ebene finden bis Ende März 2021 keine Wettkämpfe im Nachwuchsbereich statt.
Kommunikation bei einem positiven Covid-19 Fall im Tischtennis
Kommunikationskonzept (02.10.2020)
Meldung Covid-19-Fall (02.10.2020)
Newsmeldungen STT
Saison 2020-2021 - Veranstaltungen (25.02.2021)
Werden in dieser Saison noch Wettkämpfe gespielt? (01.02.2021)
Saison 2020/21 – wie geht es weiter? (10.12.2020)
Unterbruch der Wettkämpfe (29.10.2020)
Stabilisierungspaket des Bundes
Stabilisierungskonzept Swiss Table Tennis
Informationen zum Stabilisierungskonzept (21.10.2020)
Wichtige Links
Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19 Epidemie (Art. 6e Besondere Bestimmungen für den Sportbereich)
Erläuterungen Covid-19 Verordnung besondere Lage (12.12.2020)