European Universities Championship: Bronzemedaille für Boccard und Taffé

Die 13. Ausgabe der European Universities Table Tennis Championship fand in Burdur in der Türkei statt. Die Schweiz wurde durch die Universität Lausanne mit einer Delegation bestehend aus Barish Moullet, Yannick Taffé, Julien Bregger und Sam Boccard vertreten. Die beste Leistung wurde im Herren-Doppel erzielt: Boccard und Taffé holten sich eine grossartige Bronzemedaille.

 

Text: Raouf Morsi / Fotos: Maku Kimmer

 

Resultate

Der Wettbewerb begann mit den Mannschaftswettbewerben, in denen die Schweizer eine solide Leistung zeigten. Als Gruppenerste erreichten sie das Viertelfinale. Gegen die Universität Istanbul mussten sie sich jedoch mit 1:3 geschlagen geben. Eine Enttäuschung für das Team aus dem Kanton Waadt, das bei der letzten Ausgabe noch die Silbermedaille gewonnen hatte.

Das erfolgreiche Doppel Boccard und Taffé
Schliesslich war es das Herrendoppel, das der Universität Lausanne den Erfolg bescherte. Sam Boccard und Yannick Taffé, die bereits beim CTT Vevey ein eingespieltes Team waren, zeigten eine überzeugende Leistung und schafften es bis ins Halbfinale. Dort unterlagen sie knapp der Zamojski Academy, holten aber dennoch eine sehr schöne Bronzemedaille.

Moullet glänzt im Einzel
Im Einzel glänzte Barish Moullet besonders. Nach einem grossartigen Turnier erreichte er das Achtelfinale, bevor er gegen den Finalisten Liu Rundong ausschied.

Die Endergebnisse:

  • Teams:
    • Universität Lausanne – 5
  • Einzel:
    • Barish Moullet – 9
    • Yannick Taffé – 17
    • Sam Boccard – 33
    • Julien Bregger – 33
  • Doppel:
    • Boccard & Taffé – 3