Swiss Table Tennis
  • Spielbetrieb
    • STTL
      • Informationen
      • STTL Men
      • STTL Women
      • STTL Teams
      • Projekt STTL
    • Nationalliga B+C
      • Informationen
      • NLB
      • NLC
    • Schweizermeisterschaft
      • SM Nachwuchs
      • SM Elite
      • SM Senioren
    • Veranstaltungen
      • Turnierliste für Lizenzierte
      • Schweizer Cup
      • Ranglistenturnier Nachwuchs
      • Ranglistenturnier Elite
      • Finalrunde U13/U15/U19
      • Finalrunde O40/O50
      • Europe Top 16 Cup
    • Weitere Infos
      • Kalender
      • Kalender ITTF
      • Trainingslager
      • Spielerbörse
      • Trainerbörse
      • Turnierpass (T-Card)
      • Clubs in der Schweiz
      • Elo-Ranglisten

    STTL

    Informationen

    STTL Men

    STTL Women

    STTL Teams

    Projekt STTL

    Nationaliga B+C

    Informationen

    NLB

    NLC

    Schweizermeisterschaft

    SM Nachwuchs

    SM Elite

    SM Senioren

    Veranstaltungen

    Turnierliste für Lizenzierte

    Schweizer Cup

    Ranglistenturnier Nachwuchs

    Ranglistenturnier Elite

    Finalrunde U13/U15/U19

    Finalrunde O40/O50

    Europe Top 16 Cup

    Weitere Infos

    Kalender

    Kalender ITTF

    Trainingslager

    Spielerbörse

    Trainerbörse

    Turnierpass (T-Card)

    Karte der Clubs in der Schweiz

    Elo-Ranglisten

  • Leistungssport
    • Nationalkader
      • Elite
      • Nachwuchs T4/T3
      • Nachwuchs T2
      • Kadertrainer
      • Ranking
        • ITTF Ranking
        • ETTU Ranking
    • Information Kader
      • Unterlagen Kader
      • Aufgebote Kader
      • Anmeldung internationale Turniere
      • Trainingsstützpunkte STT
      • PISTE und Kaderselektionen
      • Talentcards
    • Leistungssportkonzepte
      • FTEM Konzept
      • Nachwuchsförderkonzept

    Nationalkader

    Elite

    Nachwuchs T4/T3

    Nachwuchs T2

    Kadertrainer

    ITTF Ranking

    ETTU Ranking

    Information Kader

    Unterlagen Kader

    Aufgebote Kader

    Anmeldung internationale Turniere

    Trainingsstützpunkte STT

    PISTE und Kaderselektionen

    Talentcards

    Leistungssportkonzepte

    FTEM Konzept

    Nachwuchsförderkonzept

  • Breitensport
    • Breitensportinitiativen
      • Turniersoftware
      • Club Management
      • Breitensport-Förderkonzept
    • Gubler School Trophy
      • Infos Spieler*innen
      • Infos Organisatoren
      • Organisieren eines GST-Turniers
      • Kalender der lokalen Ausscheidungen
      • Kalender der kantonalen Final
    • Suisse Junior Challenge
      • Suisse Junior Challenge
      • Resultate (click-tt)
    • Diverses
      • Turniere unlizenzierte
      • Seniorensport
      • Play it – Best practises im Tischtennis
      • Freiwilligenarbeit
      • Clubs in der Schweiz
      • KulturLegi

    Breitensportinitiativen

    Turniersoftware

    Club Management

    Breitensport-Förderkonzept

    Gubler School Trophy

    Infos Spieler*innen

    Infos Organisatoren

    Organisieren eines GST-Turniers

    Kalender der lokalen Ausscheidungen

    Kalender der kantonalen Finals

    Suisse Junior Challenge

    Suisse Junior Challenge

    Resultate (click-tt)

    Diverses

    Turniere Unlizenzierte

    Seniorensport

    Play it – Best practises im Tischtennis

    Freiwilligenarbeit

    Karte der Clubs in der Schweiz

    KulturLegi

  • Ausbildung
    • Trainer
      • Ausbildungsstruktur Tischtennis
      • Traineranerkennungen
      • J+S Coach
      • J+S Newsletter
    • Ausbildungsprogramme
      • SwissPing
      • KidsPing
      • Tischtennistechnik
    • Schiedsrichter
      • Ausbildung OSR/SR
      • OSR-/SR-Kalender
      • OSR/SR Info
    • Ethik

    Trainer

    Ausbildungsstruktur Tischtennis

    Traineranerkennungen

    J+S Coach

    J+S Newsletter

    Ausbildungprogramme

    SwissPing

    KidsPing

    Tischtennistechnik

    Schiedsrichter

    Ausbildung OSR/SR

    OSR-/SR-Kalender

    OSR/SR Info

    Ethik

    Ethik

  • Inklusion
  • Verband
    • Organe STT
      • Zentralvorstand
      • Delegiertenversammlung
      • Verbandsleitungskonferenz (VLK)
      • Nationalliga-Versammlung
      • Nationalliga-Vorstand
      • Geschäftsprüfungskommission (GPK)
      • Rekurskommission (RK)
      • STTL
    • Fachkommissionen
      • Statuten und Sportreglementskommission – SSRK
      • OSR-/SR Kommission
      • Breitensportkommission
      • Sportkommission
      • Ausbildungskommission
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Strategie & Leitbild
      • Reglemente
      • Clubforum
      • Museum
      • Offene Stellen
      • Kontakt
      • Impressum
      • Clubs
    • Regionalverbände
      • AGTT
      • ANJTT
      • ATTT
      • AVVF
      • MTTV
      • NWTTV
      • OTTV
      • TTVI
    • Medien
      • Sidespin
      • Presse
      • Medienspiegel
    • Links/Downloads
      • Dokumente
      • Anleitungen click-tt
      • Links
      • Gönner (Spin-tt.ch)
      • Swaythling CH
      • ClubDesk

    Organe STT

    Zentralvorstand

    Delegiertenversammlung

    Verbandsleitungskonferenz

    Nationalliga-Versammlung

    Nationalliga-Vorstand

    Geschäftsprüfungskommission

    Rekurskommission

    STTL

    Fachkommission

    Statuten-/Reglementskommission

    OSR-/SR Kommission

    Breitensportkommission

    Sportkommission

    Ausbildungskommission

    Organisation

    Geschäftsstelle

    Strategie & Leitbild

    Reglemente

    Clubforum

    Museum

    Offene Stellen

    Kontakt

    Impressum

    Clubs

    Regionalverbände

    AGTT

    ANJTT

    ATTT

    AVVF

    MTTV

    NWTTV

    OTTV

    TTVI

    Medien

    Sidespin

    Presse

    Medienspiegel

    Links/Downloads

    Dokumente

    Anleitungen click-tt

    Links

    Gönner (Spin-tt.ch)

    Swaythling CH

    ClubDesk

  • Shop
  • click-tt
  • Spielbetrieb
    • STTL
      • Informationen
      • STTL Men
      • STTL Women
      • STTL Teams
      • Projekt STTL
    • Nationalliga B+C
      • Informationen
      • NLB
      • NLC
    • Schweizermeisterschaft
      • SM Nachwuchs
      • SM Elite
      • SM Senioren
    • Veranstaltungen
      • Turnierliste für Lizenzierte
      • Schweizer Cup
      • Ranglistenturnier Nachwuchs
      • Ranglistenturnier Elite
      • Finalrunde U13/U15/U19
      • Finalrunde O40/O50
      • Europe Top 16 Cup
    • Weitere Infos
      • Kalender
      • Kalender ITTF
      • Trainingslager
      • Spielerbörse
      • Trainerbörse
      • Turnierpass (T-Card)
      • Clubs in der Schweiz
      • Elo-Ranglisten
  • Leistungssport
    • Nationalkader
      • Elite
      • Nachwuchs T4/T3
      • Nachwuchs T2
      • Kadertrainer
      • Ranking
        • ITTF Ranking
        • ETTU Ranking
    • Information Kader
      • Unterlagen Kader
      • Aufgebote Kader
      • Anmeldung internationale Turniere
      • Trainingsstützpunkte STT
      • PISTE und Kaderselektionen
      • Talentcards
    • Leistungssportkonzepte
      • FTEM Konzept
      • Nachwuchsförderkonzept
  • Breitensport
    • Breitensportinitiativen
      • Turniersoftware
      • Club Management
      • Breitensport-Förderkonzept
    • Gubler School Trophy
      • Infos Spieler*innen
      • Infos Organisatoren
      • Organisieren eines GST-Turniers
      • Kalender der lokalen Ausscheidungen
      • Kalender der kantonalen Final
    • Suisse Junior Challenge
      • Suisse Junior Challenge
      • Resultate (click-tt)
    • Diverses
      • Turniere unlizenzierte
      • Seniorensport
      • Play it – Best practises im Tischtennis
      • Freiwilligenarbeit
      • Clubs in der Schweiz
      • KulturLegi
  • Ausbildung
    • Trainer
      • Ausbildungsstruktur Tischtennis
      • Traineranerkennungen
      • J+S Coach
      • J+S Newsletter
    • Ausbildungsprogramme
      • SwissPing
      • KidsPing
      • Tischtennistechnik
    • Schiedsrichter
      • Ausbildung OSR/SR
      • OSR-/SR-Kalender
      • OSR/SR Info
    • Ethik
  • Inklusion
  • Verband
    • Organe STT
      • Zentralvorstand
      • Delegiertenversammlung
      • Verbandsleitungskonferenz (VLK)
      • Nationalliga-Versammlung
      • Nationalliga-Vorstand
      • Geschäftsprüfungskommission (GPK)
      • Rekurskommission (RK)
      • STTL
    • Fachkommissionen
      • Statuten und Sportreglementskommission – SSRK
      • OSR-/SR Kommission
      • Breitensportkommission
      • Sportkommission
      • Ausbildungskommission
    • Organisation
      • Geschäftsstelle
      • Strategie & Leitbild
      • Reglemente
      • Clubforum
      • Museum
      • Offene Stellen
      • Kontakt
      • Impressum
      • Clubs
    • Regionalverbände
      • AGTT
      • ANJTT
      • ATTT
      • AVVF
      • MTTV
      • NWTTV
      • OTTV
      • TTVI
    • Medien
      • Sidespin
      • Presse
      • Medienspiegel
    • Links/Downloads
      • Dokumente
      • Anleitungen click-tt
      • Links
      • Gönner (Spin-tt.ch)
      • Swaythling CH
      • ClubDesk
  • Shop
  • click-tt

Breitli-Cup Plauschturnier

Anmeldung und Details: www.ttcbuochs.ch

  • + Zu Google Kalender hinzufügen
  • + iCal / Outlook exportieren
  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

09 Nov. 2025

Uhrzeit

Ganztags

Kategorie

Turniere Unlizenzierte

Stories | Social Media Wall

Profile
swiss_table_tennis
Die neuesten Stories anzeigen
×
Powered by Curator.io

swiss_table_tennis

Official Instagram page of Swiss Table Tennis

Weitere Podestplätze für das U13-Nationalteam! A Weitere Podestplätze für das U13-Nationalteam!
Artikel lesen: https://tinyurl.com/mppj7pan

Encore des podiums pour notre équipe nationale U13 !
Lire l'article : https://tinyurl.com/dpy2kem3
«Week of the Referee» Aktionswoche für mehr Re «Week of the Referee» 
Aktionswoche für mehr Respekt gegenüber Schiedsrichter*innen

Im Rahmen der «Week of the Referee» vom 17.-26. Oktober 2025 rufen 10 Schweizer Sportverbände Sportler*innen und Zuschauer*innen dazu auf, den Unparteiischen mit mehr Respekt zu begegnen - auf und neben dem Spielfeld. Die Aktionswoche wurde vom Präventionsprogramm «cool and clean» von Swiss Olympic initiiert.

Testen Sie während der gesamten Veranstaltung Ihr Wissen über Tischtennis, indem Sie an unserem täglichen Quiz in unseren Stories teilnehmen!

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf unserer Website. Link in der Bio.

---

«Week of the Referee»
Semaine d’action pour plus de respect envers les arbitres

Dans le cadre de la «Week of the Referee» du 17 au 26 octobre 2025, 10 fédérations sportives suisses appellent les athlètes et le public à faire preuve de plus de respect vis-à-vis des arbitres, sur le terrain et en dehors.  La semaine d’action a été lancée par le programme de prévention de Swiss Olympic «cool and clean».

Tout au long de l'événement, testez vos connaissances sur le tennis de table en participant à notre quiz quotidien dans nos Stories !

Lisez l'article complet sur notre site web. Lien dans la bio.

#weekofthereferee #respectreferee
Interview mit Samir Mulabdic, Cheftrainer Nach ei Interview mit Samir Mulabdic, Cheftrainer

Nach einem besonders vielversprechenden Saisonstart für die Schweizer Nationalmannschaften scheint der Trend so positiv wie selten zu sein. Getragen von den jüngsten Erfolgen auf europäischer Ebene bleiben unter der Leitung der Sportkommission die Ambitionen hoch. 

Wir haben Cheftrainer Samir Mulabdic getroffen, um über die Ziele für die Saison 2025/26 und die mittelfristigen Perspektiven des Nationalkaders zu sprechen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf unserer Website. Link in der Bio.

📷 René Zwald

---

Entretien avec Samir Mulabdic, entraîneur national

Après un début de saison particulièrement prometteur pour les équipes nationales suisses, la tendance semble plus positive que jamais. Fort des récents succès au niveau européen, les ambitions restent élevées sous la direction de la commission sportive. 

Nous avons rencontré l'entraîneur national Samir Mulabdic pour discuter des objectifs pour la saison 2025/26 et des perspectives à moyen terme de l'équipe nationale.

Lisez l’article complet sur notre site. Lien dans la bio.

📷 René Zwald

#tischtennis #tennisdetable #pingpong #swisstabletennis #gubler_ch #donicfamily
Entdecken Sie das #STTRanking für den Monat Oktob Entdecken Sie das #STTRanking für den Monat Oktober 📊

Die vollständige Rangliste ist auf click-tt.ch verfügbar.

📷 René Zwald & Hansruedi Lüthi & Pongistic

---

Découvrez le #STTRanking du mois d'octobre 📊

La liste complète des classements est disponible sur click-tt.ch

📷 René Zwald & Hansruedi Lüthi & Pongistic
Die STTL startet in die Saison 2025/26 Am vergang Die STTL startet in die Saison 2025/26

Am vergangenen Wochenende des 11./12. Oktobers starteten die Teams der obersten Liga der Schweiz in die neue Saison. Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen verspricht die Swiss Table Tennis League Men bzw. Swiss Table Tennis League Women in der Spielzeit 2025/26 packende Duelle und einige neue Gesichter.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf unserer Website. Link in der Bio.

📷 René Zwald & Hansruedi Lüthi

---

La STTL débute sa saison 2025/26

Le week-end dernier, les 11 et 12 octobre, les équipes de la ligue supérieure suisse ont entamé la nouvelle saison. Tant chez les hommes que chez les femmes, la Swiss Table Tennis League Men et la Swiss Table Tennis League Women promettent des duels passionnants et quelques nouveaux visages pour la saison 2025/26.

Lisez l’article complet sur notre site. Lien dans la bio.

📷 René Zwald & Hansruedi Lüthi

#tischtennis #tennisdetable #pingpong #swisstabletennis
STT feiert 5’500 Lizenzen Diese Woche reissen d STT feiert 5’500 Lizenzen

Diese Woche reissen die guten Nachrichten einfach nicht ab: Nach den Erfolgen unserer Nachwuchstalente ist nun der gewohnte Moment gekommen, den Stand der Lizenzen per 30. September zu bewerten. 

click-tt verzeichnet stolze 5’535 Lizenzen, was 259 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr sind, ein Plus von 5%. Diese Zahl liegt sogar über dem Endstand der vergangenen Saison, die mit 5’476 Lizenzen abgeschlossen wurde.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf unserer Website. Link in der Bio.

---

STT célèbre 5’500 licences

Cette semaine, la tendance aux nouvelles positives est inarrêtable ! Après les succès de nos jeunes joueurs, il est maintenant temps, comme à l’accoutumée, d’évaluer l’état des licences au 30.09. 

click.tt annonce 5’535 licences, soit une augmentation de 259 licences par rapport au 30.09.2024, ce qui représente +5 %. Ce chiffre est même supérieur à celui de la fin de la saison dernière, clôturée avec 5’476 licences.

Lisez l’article complet sur notre site. Lien dans la bio.

#tischtennis #tennisdetable #pingpong #swisstabletennis
Michelle Wu, Europameisterin U13! 🥇 Nur wenige Michelle Wu, Europameisterin U13! 🥇

Nur wenige Stunden nach dem Gewinn der Silbermedaille im Teamwettbewerb und der Bronzemedaille im Mixed-Doppel schrieb Michelle Wu in Kosta (Schweden) Geschichte, indem sie den Titel der U13-Europameisterin im Einzel gewann. Damit ist sie die erste Schweizerin, die einen solchen kontinentalen Titel (ausserhalb der Veteranenturniere) errungen hat.

Im Finale traf Michelle auf die Türkin Ela Su Yönter. In einem spannenden und abwechslungsreichen Spiel blieb sie in den entscheidenden Momenten, insbesondere im zweiten und vierten Satz, nervenstark und gewann mit 3:1 (11:7, 13:11, 4:11, 12:10), womit sie sich den historischen Triumph sicherte.

Auch die anderen Schweizer haben sich wacker geschlagen. Enya Hu schaffte es bis ins Viertelfinale, wo sie erst von Yönter gestoppt wurde. Arthur Loustalot erreichte das Achtelfinale, bevor er gegen den Franzosen Tim Escudier ausschied, während Silas Stalder seinen Lauf im Achtelfinale der Trostrunde beendete.

📷 Manfred Schillings

---

Michelle Wu, championne d’Europe U13 ! 🥇

Quelques heures seulement après l’argent en équipe et le bronze en double mixte, Michelle Wu a écrit l’histoire à Kosta (Suède) en remportant le titre de championne d’Europe U13 en simple. Elle devient ainsi la première Suissesse à décrocher un tel sacre continental (en dehors des tournois vétérans).

En finale, Michelle a retrouvé la Turque Ela Su Yönter. Dans une rencontre tendue et riche en rebondissements, elle a su rester solide dans les moments-clés, notamment au deuxième et au quatrième set, pour s’imposer 3-1 (11-7, 13-11, 4-11, 12-10) et s’offrir un triomphe historique.

Les autres Suisses n’ont pas démérité. Enya Hu s’est hissée jusqu’en quarts, seulement stoppée par Yönter. Arthur Loustalot a atteint les huitièmes avant de s’incliner face au Français Tim Escudier, tandis que Silas Stalder a conclu son parcours dans le Top 16 du tableau de consolation.

📷 Manfred Schillings

#tischtennis #tennisdetable #pingpong #swisstabletennis #gubler_ch #donicfamily
Zwei Bronzemedaillen im Mixed-Doppel für die Schw Zwei Bronzemedaillen im Mixed-Doppel für die Schweiz bei den U13-EM! 🥉🥉

Die Schweiz erzielt einen historischen Erfolg und holt bei den U13-Europameisterschaften drei Bronzemedaillen im Mixed-Doppel. Eine Leistung, die den Fortschritt des Schweizer Nachwuchses bestätigt.
 
Enya Hu erreichte zusammen mit dem Spanier Ladimir Mayorov das Halbfinale, nachdem sie bis dahin einen perfekten Lauf hingelegt hatte und keinen einzigen Satz abgegeben hatte. Ihr Abenteuer endete gegen die Bulgaren Fegyver und Zsigmond, aber das Paar kehrt mit einer schönen Bronzemedaille zurück.
 
Arthur Loustalot und Michelle Wu bildeten ein rein schweizerisches Duo. Nach einem hervorragenden Turnier mussten sie sich im Halbfinale den Franzosen Escudier und Rochut geschlagen geben. Auch sie komplettieren das Podium mit einer Bronzemedaille.
 
Schliesslich hat Silas Stalder zusammen mit der Ungarin Polina Encheva alle Prognosen widerlegt und trotz einer ungünstigen Setzposition das Achtelfinale erreicht.

📷 Manfred Schillings

---

Deux médailles de bronze en double mixte pour la Suisse aux CE U13 ! 🥉🥉

La Suisse signe un exploit historique en décrochant deux médailles de bronze en double mixte lors des Championnats d’Europe U13. Une performance qui confirme la progression de la relève helvétique.

Enya Hu, associée à l’Espagnol Ladimir Mayorov, a atteint les demi-finales après un parcours parfait, sans concéder le moindre set jusqu’au dernier carré. Leur aventure s’est arrêtée face aux Bulgares Fegyver et Zsigmond, mais la paire repart avec une belle médaille de bronze.

Arthur Loustalot et Michelle Wu ont formé une paire 100% suisse. Après un superbe parcours, ils se sont inclinés en demi-finale face aux Français Escudier et Rochut. Eux aussi complètent le podium avec une médaille de bronze.

Enfin, Silas Stalder, en duo avec la Hongroise Polina Encheva, a déjoué les pronostics et atteint les huitièmes de finale malgré une place défavorable dans les têtes de série.

📷 Manfred Schillings

#tischtennis #tennisdetable #pingpong #swisstabletennis #gubler_ch #donicfamily
Historische Silbermedaille für die Schweiz bei de Historische Silbermedaille für die Schweiz bei den U13-EM! 🥈

Die Schweiz hat in Kosta (Schweden) Geschichte geschrieben und bei den U13-EM Silber im Teamwettbewerb gewonnen. Michelle Wu, Enya Hu, Arthur Loustalot und Silas Stalder, betreut von den Trainern Samir Mulabdic und Pedro Pelz, sind die erste Schweizer Delegation, die es auf ein europäisches Podium geschafft hat.

Mit dieser Silbermedaille sind die EM der unter 13-Jährigen ein wahrhaft historischer Erfolg. Enya Hu, Michelle Wu, Arthur Loustalot, Silas Stalder und die Trainer Samir Mulabdic und Pedro Pelz haben geschafft, was noch kein Schweizer Tischtennis-Team zuvor geschafft hat: eine Medaille bei einer Europa- oder Weltmeisterschaft zu gewinnen.

Abgesehen von den Seniorenwettbewerben ist dies erst die dritte Medaille in der Geschichte des Schweizer Tischtennis. Thierry Miller hatte 1981 bei den Junioren-EM Bronze im Einzel der Knaben gewonnen, während Tu Dai Yong 1990 bei den EM in Göteborg das Finale im Einzel der Frauen erreichte.

📷 Manfred Schillings

---

Une médaille d’argent historique pour la Suisse lors des CE U13 ! 🥈

La Suisse a écrit une page d’histoire à Kosta (Suède), en décrochant l’argent lors des CE U13 par équipe. Michelle Wu, Enya Hu, Arthur Loustalot et Silas Stalder, encadrés par les entraîneurs Samir Mulabdic et Pedro Pelz, sont devenus la première délégation helvétique à monter sur un podium européen.

Avec cette médaille d’argent, ces CE U13 marquent une réussite véritablement historique. Enya Hu, Michelle Wu, Arthur Loustalot, Silas Stalder et les entraîneurs Samir Mulabdic et Pedro Pelz ont accompli ce qu’aucune équipe suisse de tennis de table n’avait jamais réalisé auparavant : remporter une médaille lors d’un championnat d’Europe ou du monde.

En effet, hormis les compétitions vétérans, il s’agit seulement de la troisième médaille de l’histoire du tennis de table suisse. Thierry Miller avait décroché le bronze en simple cadets garçons lors des CE juniors de 1981, tandis que Tu Dai Yong avait atteint la finale du simple dames lors des CE de 1990 à Göteborg.

📷 Manfred Schillings

#tischtennis #tennisdetable #pingpong #swisstabletennis #gubler_ch #donicfamily
European Universities Championship: Bronzemedaille European Universities Championship: Bronzemedaille für Boccard und Taffé 🥉

Die 13. Ausgabe der European Universities Table Tennis Championship fand in Burdur in der Türkei statt. 

Die Schweiz wurde durch die Universität Lausanne mit einer Delegation bestehend aus Barish Moullet, Yannick Taffé, Julien Bregger und Sam Boccard vertreten. Die beste Leistung wurde im Herren-Doppel erzielt: Boccard und Taffé holten sich eine grossartige Bronzemedaille 🥉

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf unserer Website. Link in der Bio.

📷 Maku Kimmer

---

European Universities Championship : une médaille de bronze pour Boccard et Taffé 🥉

La 13e édition des European Universities Table Tennis Championship s’est tenue à Burdur, en Turquie. 

La Suisse y était représentée par l’Université de Lausanne, avec une délégation composée de Barish Moullet, Yannick Taffé, Julien Bregger et Sam Boccard. Et c’est en double messieurs que la plus belle performance a été signée : Boccard et Taffé sont allés chercher une magnifique médaille de bronze.

Lisez l’article complet sur notre site. Lien dans la bio.

📷 Maku Kimmer

#tischtennis #tennisdetable #pingpong #swisstabletennis
Zu Beginn jedes Monats wird das #STTRanking veröf Zu Beginn jedes Monats wird das #STTRanking veröffentlicht, in dem die fünf besten Schweizer Spielerinnen und Spieler mit den meisten Elo-Punkten aufgeführt sind.

Entdecken Sie das #STTRanking für den Monat September 📊

📷 René Zwald & Hansruedi Lüthi

---

Au début de chaque mois, le #STTRanking est publié, présentant les cinq meilleurs joueurs et joueuses suisses ayant le plus grand nombre de points Elo.

Découvrez le #STTRanking du mois de septembre 📊

📷 René Zwald & Hansruedi Lüthi
Euro Mini Champ’s 2025: Bronze für Emily Wu! V Euro Mini Champ’s 2025: Bronze für Emily Wu!

Vom 28. bis 31. August nahmen fünf junge Schweizer Tischtennisspieler:innen an den Euro Mini Champ’s in Schiltigheim teil, einem unverzichtbaren Event für die Kategorien U11 und U13. 

Diese Ausgabe, die durch die Anwesenheit der besten europäischen Talente sowie Gäste aus Asien und Australien besonders hochkarätig besetzt war, bot jede Menge Spannung. Zu den Höhepunkten gehörte die Bronzemedaille von Emily Wu in der Kategorie U11!

Ranking:

Mädchen U13 :
Enya Hu - 7.
Michelle Wu - 11.

Mädchen U11:
Emily Wu - 3. 🥉
Elina Hu - 4.

Knaben U13 :
Arthur Loustalot - 21. 

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf unserer Website. Link in der Bio.

📷 LGETT

---

Euro Mini Champ’s 2025 : Le bronze pour Emily Wu !

Du 28 au 31 août, cinq jeunes pongistes suisses ont pris part aux Euro Mini Champ’s à Schiltigheim, un rendez-vous incontournable pour les catégories U11 et U13. 

Cette édition, particulièrement relevée avec la présence des meilleurs talents européens ainsi que des invités venus d’Asie et d’Australie, a offert son lot d’émotions. Parmi les moments forts, l’obtention de la médaille de bronze d’Emily Wu en U11 !

Classement final :

Filles U13 :
Enya Hu - 7.
Michelle Wu - 11.

Filles U11:
Emily Wu - 3. 🥉
Elina Hu - 4.

Garçons U13 :
Arthur Loustalot - 21. 

Lisez l’article complet sur notre site. Lien dans la bio.

📷 ETTU

#tischtennis #tennisdetable #pingpong #swisstabletennis #gubler_ch #donicfamily
Anmeldung STT Sichtungstage Deutschschweiz Am 06. Anmeldung STT Sichtungstage Deutschschweiz

Am 06. und 07. September führt STT im nationalen Trainingszentrum Magglingen zwei Sichtungstage Deutschschweiz (ohne Übernachtung) durch.

Habt ihr in eurem Club talentierte Kinder mit Jahrgang 2015 und jünger welche von Vorteil bereits eine Lizenz haben oder diese Saison noch lizenziert werden, dann meldet euch über den Link in der Bio bis am 31. August 2025 an.

📸: Stephan Sommer
EYS Riga: Enya Hu und Michelle Wu glänzen in Lett EYS Riga: Enya Hu und Michelle Wu glänzen in Lettland

Die European Youth Series in Riga markiert einen weiteren Meilenstein für die beiden jungen Schweizer Hoffnungsträgerinnen: Enya Hu und Michelle Wu reisten mit dem Ziel an, wichtige Punkte für die kommenden U13-Europameisterschaften zu sammeln. 

Diese Mission haben sie erfüllt: Sie kehren mit einem Titel, einer Silber- und drei Bronzemedaillen zurück, obschon Enya aufgrund einer Handgelenksverletzung nur unter erschwerten Bedingungen trainieren konnte.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf unserer Website. Link in der Bio.

📷 ETTU

---

EYS Riga : Enya Hu et Michelle Wu brillent en Lettonie

L’European Youth Series à Riga a marqué un tournant pour nos deux jeunes espoirs suisses. 
En quête de points précieux pour les prochains Championnats d’Europe U13, Enya Hu et Michelle Wu ont accompli leur mission.

Elles repartent avec un titre, une médaille d’argent et trois de bronze, malgré une préparation compliquée pour Enya, qui revenait d’une blessure au poignet.

Lisez l’article complet sur notre site. Lien dans la bio.

📷 ETTU

#tischtennis #tennisdetable #pingpong #swisstabletennis #gubler_ch #donicfamily
Nach vier Tagen intensiver Wettkämpfe in Skopje h Nach vier Tagen intensiver Wettkämpfe in Skopje haben unsere beiden Schweizer Vertreter, Lowis Vogler und Akhyata Patra, ihre Teilnahme am Europäischen Olympischen Sommer-Jugendfestival mit vielversprechenden Leistungen abgeschlossen.

Lowis Vogler und Akhyata Patra starteten am vorletzten Wettkampftag im gemischten Doppel. Gegen das polnische Duo Zyworonek und Rajkowska zeigte die Schweizer Paarung zwar Entschlossenheit, konnte sich aber gegen die starke Konkurrenz nicht durchsetzen. Vogler und Patra verloren in drei Sätzen und schieden im Achtelfinale aus.

Einige Stunden später traf Vogler erneut auf Zyworonek, diesmal im Viertelfinale des Herreneinzels. Trotz seines starken Widerstands unterlag er schliesslich mit 2:4 gegen die Nummer 87 der Nachwuchs-Weltrangliste.

Bei den Mädchen verpasste Akhyata Patra knapp das Ticket für das Achtelfinale. Gegen die Ungarin Johanna Petery lieferte sie sich einen Kampf über sieben Sätze ab, den sie schliesslich aber mit 3:4 verlor.

---

Les résultats de l’EYOF Skopje 2025

Après quatre jours d’intense compétition à Skopje, nos deux représentants suisses, Lowis Vogler et Akhyata Patra, ont bouclé leur parcours au Festival olympique de la jeunesse européenne avec des performances prometteuses.

C’est en double mixte que Lowis Vogler et Akhyata Patra ont entamé l’avant-dernier jour de compétition. Opposés aux Polonais Zyworonek et Rajkowska, les Suisses ont montré de la détermination, mais n’ont pu faire face à la solidité adverse. Battus en trois sets, ils ont quitté le tableau en huitièmes de finale.

Quelques heures plus tard, Vogler retrouvait Zyworonek. Malgré une belle résistance, il s’est incliné 2-4 face au n°87 mondial jeunesse.

Chez les filles, Akhyata Patra a manqué de peu son ticket pour les huitièmes. Opposée à la Hongroise Johanna Petery, elle a livré une bataille en sept manches, finalement perdue 3-4.

@swissolympicteam @eyof_2025 #SwissOlympicYouthTeam #DreamBig2025 #Skopje2025
An den FISU World University Games 2025 in Rhein-R An den FISU World University Games 2025 in Rhein-Ruhr nahmen über 8500 Athletinnen und Athleten aus aller Welt teil. Vier Schweizer Tischtennisspielerinnen und -spieler vertraten unsere Farben auf der internationalen Bühne.
 
Die Herrenmannschaft hatte einen schwierigen Start gegen ein starkes Rumänien (0:3), bevor sie sich gegen Australien (3:0) souverän zurückmeldete und sich ihr Ticket für die Hauptrunde sicherte. Im Achtelfinale unterlag die Schweiz Südkorea (1:3), erreichte aber dennoch einen vielversprechenden Platz unter den letzten 16.
 
Im Einzel glänzte Loïc Stoll mit dem Erreichen der Top 32. Im Doppel schalteten Moullet und Schärrer Ecuador und dann die Niederlande aus, bevor sie im Achtelfinale gegen die späteren Sieger aus Hongkong verloren. 

Im Mixed-Doppel besiegten Moullet und Maurer Nepal und dann die USA, bevor sie ebenfalls im Achtelfinale gegen ein russisches Doppel ausschieden.
 
Lesen Sie den vollständigen Artikel auf unserer Website. Link in der Bio.

📷 Nora Grütter, Swiss University Sports & magyarpictures.ch, Swiss University Sports

---

Les FISU World University Games 2025 à Rhine-Ruhr ont réuni plus de 8’500 athlètes venus du monde entier. Quatre pongistes suisses ont représenté nos couleurs sur la scène universitaire mondiale.

L’équipe masculine a connu une entame difficile face à la redoutable Roumanie (0-3), avant de redresser la barre avec autorité contre l’Australie (3-0), décrochant son billet pour le tableau principal. En huitièmes de finale, la Suisse a cédé face à la Corée du Sud (1-3), mais a signé un Top 16 prometteur.

En simple, Loïc Stoll s’est illustré en atteignant le Top 32. En double, Moullet et Schärrer ont éliminé l’Équateur puis les Pays-Bas, avant de s’incliner face aux futurs vainqueurs de Hong Kong en huitièmes. 

En double mixte, Moullet et Maurer ont battu le Népal puis les États-Unis, avant de s’arrêter également en huitièmes contre une paire russe.

Lisez l’article complet sur notre site. Lien dans la bio.

📷 Nora Grütter, Swiss University Sports & magyarpictures.ch, Swiss University Sports

@swissuniversitysports #swissuniversitysports #worlduniversitygames #fisugames #rhineruhr2025
Startschuss für das Olympische Festival der Europ Startschuss für das Olympische Festival der Europäischen Jugend 2025

Vom 20. bis 26. Juli 2025 findet in Skopje das Olympische Festival der Europäischen Jugend (EYOF) statt, ein unverzichtbares Sportereignis für junge Talente des Kontinents. Swiss Table Tennis ist stolz darauf, die Teilnahme von zwei seiner jungen Nachwuchstalente, Akhyata Patra und Lowis Vogler, bekannt zu geben, die die Schweiz in der Disziplin Tischtennis vertreten werden.

Der Wettbewerb beginnt am 22. Juli und bietet diesen jungen Tischtennisspielern eine einmalige Gelegenheit, sich mit der europäischen Elite zu messen und gleichzeitig die olympischen Werte Exzellenz, Freundschaft und Respekt zu verkörpern. Wir wünschen ihnen viel Erfolg!

Link zum Wettbewerb: skopje2025.sporteurope.org

---

Coup d’envoi du Festival olympique de la jeunesse européenne 2025

Du 20 au 26 juillet 2025, Skopje sera le théâtre du Festival olympique de la jeunesse européenne (FOJE), un rendez-vous sportif incontournable pour les jeunes talents du continent. Swiss Table Tennis est fier d’annoncer la participation de deux de ses jeunes espoirs, Akhyata Patra et Lowis Vogler, qui représenteront la Suisse dans la discipline du tennis de table.

La compétition débutera le 22 juillet, et offrira à ces jeunes pongistes une occasion unique de se mesurer à l’élite européenne tout en incarnant les valeurs olympiques d’excellence, d’amitié et de respect. Nous leur souhaitons plein succès !

Lien de la compétition : skopje2025.sporteurope.org

@swissolympicteam @eyof_2025 #SwissOlympicYouthTeam #DreamBig2025 #Skopje2025
Jugend-EM in Ostrava: Die Endergebnisse Nach den Jugend-EM in Ostrava: Die Endergebnisse

Nach den Teamwettbewerben traten unsere 13 Schweizer Vertreter im Einzel, Doppel und Mixed-Doppel an. Mehrere von ihnen schafften es durch die Qualifikationsrunde in die Hauptrunde. Enya Hu erzielte in der Kategorie U15 mit dem Erreichen der Top 32 die beste Schweizer Leistung im Einzel.

Erwähnenswert ist auch eine schöne Leistung im Doppel der Mädchen U15: Alle Schweizer Paare schafften es bis ins Achtelfinale. Die nächste Hürde erwies sich jedoch als zu hoch gegen zwei besonders starke Paare: Itagaki/Neumann (Deutschland) und Cabardo/Bebawy (Schweden).

Entdecken Sie die Ranglisten auf unserer Website. Link in der Bio.

📷 ETTU

---

CE jeunesse à Ostrava : Les résultats finaux

Après les épreuves par équipes, nos 13 représentants suisses étaient engagés en simple, double et double mixte. Plusieurs ont franchi les qualifications pour accéder aux tableaux principaux. Enya Hu, en U15, signe la meilleure performance helvétique en simple en atteignant le Top 32.

À noter également un joli parcours en double filles U15 : toutes les paires suisses sont parvenues à se hisser jusqu’en huitièmes de finale. La marche suivante s’est avérée trop haute face à deux paires particulièrement solides : Itagaki/Neumann (Allemagne) et Cabardo/Bebawy (Suède).

Découvrez les classements sur notre page web. Lien dans la bio.

📷 ETTU

#tischtennis #tennisdetable #pingpong #swisstabletennis #gubler_ch #donicfamily
Jugend-EM in Ostrava: Ermutigende Leistung bei den Jugend-EM in Ostrava: Ermutigende Leistung bei den Knaben

Bereits 2024 in Malmö auf Platz 9, bestätigte die U15-Knabenmannschaft ihren Aufstieg. Zum ersten Mal in der ersten Liga unterliegt sie im Achtelfinale der starken französischen Mannschaft, gewinnt dann aber mit 3:1 gegen die Tschechische Republik und Portugal. Das Ergebnis: erneut Platz 9 und ein klarer Verbleib in der europäischen Spitzengruppe.

Die U19-Mannschaft, die in der zweiten Liga gestartet war, schaffte es bis unter die Top 16. Nach Niederlagen gegen die Slowakei und Norwegen beendete sie das Turnier mit einem 3:1-Sieg gegen Österreich und belegte damit den 13. Platz – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 19. Platz im Vorjahr.

Bei den Mädchen war das Turnier schwieriger. Die U19 schaffte es nicht unter die Top 24 und belegte den 32. Platz. Die U15 war überzeugender, erreichte die zweite Liga, gewann durch Aufgabe Sloweniens, verlor gegen Israel und besiegte dann die Slowakei mit 3:0, was ihr den 19. Platz einbrachte.

Das Turnier wird mit den Einzel-, Doppel- und Mixed-Doppel-Wettbewerben bis zum 20. Juli fortgesetzt.

📷 ETTU

---

CE jeunesse à Ostrava : Une performance encourageante chez les garçons

Déjà 9ème en 2024 à Malmö, l’équipe U15 des garçons confirme son ascension. Pour sa première en première division, elle s’incline en huitièmes face à la solide équipe de France, puis s’impose 3-1 contre la République Tchèque et le Portugal. Résultat : une nouvelle 9ème place et un maintien affirmé dans le haut du tableau européen.

L’équipe U19, partie en deuxième division, réalise un parcours solide jusqu’au Top 16. Battue par la Slovaquie puis la Norvège, elle termine sur une victoire 3-1 contre l’Autriche, signant une 13ème place — une progression par rapport à la 19ème de l’an passé.

Chez les filles, compétition plus difficile. Les U19 n’atteignent pas le Top 24 et finissent 32èmes. Les U15, plus convaincantes, atteignent la deuxième division, s’imposent par forfait contre la Slovénie, perdent contre Israël, puis battent la Slovaquie 3-0 pour une 19ème place.

La compétition continue en simple, double et double mixte jusqu’au 20 juillet.

📷 ETTU
Startschuss für die World University Games 2025 Startschuss für die World University Games 2025

Das Schweizer Team ist bereit für die World University Games 2025, die vom 16. bis 27. Juli in der Region Rhein-Ruhr in Deutschland stattfinden.

Nach Abschluss der Selektionen wird das Team Schweiz aus einer Delegation von 79 Athleten aus verschiedenen Disziplinen bestehen. Insgesamt werden mehr als 8500 Teilnehmer – Athleten und Offizielle – aus rund 150 Ländern zu diesem grossen Fest des weltweiten Hochschulsports erwartet. Die Teilnahme an den World University Games steht allen Athleten offen, die zwischen 2000 und 2007 geboren sind und an einer anerkannten Schweizer oder ausländischen Universität oder Fachhochschule eingeschrieben sind.

Hier ist die Schweizer Tischtennis-Delegation:

- Mauro Schärrer
- Ludivine Maurer
- Loïc Stoll
- Barish Moullet

Swiss Table Tennis wünscht seinen Athleten viel Erfolg und viel Spass bei diesem schönen internationalen Abenteuer!

---

Coup d’envoi des World University Games 2025

L’équipe suisse est fin prête pour les World University Games d’été 2025, qui se tiendront du 16 au 27 juillet dans la région de Rhine-Ruhr, en Allemagne.

Avec la clôture des sélections, la Team Suisse comptera une délégation de 79 athlètes issus de diverses disciplines. Au total, ce sont plus de 8 500 participants – athlètes et officiels – représentant quelque 150 pays qui sont attendus pour cette grande célébration du sport universitaire mondial. La participation aux World University Games est ouverte à tous les athlètes nés entre 2000 et 2007 et inscrits dans une université ou une haute école spécialisée suisse ou étrangère reconnue.

Voici la délégation suisse de tennis de table :

- Mauro Schärrer
- Ludivine Maurer
- Loïc Stoll
- Barish Moullet

Swiss Table Tennis souhaite plein succès à ses athlètes et beaucoup de plaisir tout au long de cette belle aventure internationale !

@swissuniversitysports #swissuniversitysports #worlduniversitygames #fisugames #rhineruhr2025
Auf Instagram folgen

Gubler_Logo_vek_mit_slogan_2020-PhotoRoom.png
1200px-DONIC_Logo
JS_D
SwissClinic-PhotoRoom.png
SO_Member_rgb_3c
Logo Rusto Hintergrund transparent
siegrist
sttv_spin-Logo_DFI_800px
Vignette_SBFI_large_4c_D

Swiss Table Tennis
Haus des Sports
Talgut-Zentrum 27
3063 Ittigen bei Bern
+41 31 359 73 90

info[at]swisstabletennis.​ch

© 2025 – Swiss Table Tennis

Abonnieren Sie den Sidespin Newsletter

Kontakt

Servicezeiten
Mo-Fr : 9.00-12.00 / 13.30-16.00

Facebook Instagram Flickr Whatsapp Youtube

Impressum | Datenschutzerklärung

  • Deutsch
  • Français