Die Schweiz hat in Kosta (Schweden) Geschichte geschrieben und bei den U13-Europameisterschaften Silber im Teamwettbewerb gewonnen. Michelle Wu, Enya Hu, Arthur Loustalot und Silas Stalder, betreut von den Trainern Samir Mulabdic und Pedro Pelz, sind die erste Schweizer Delegation, die es auf ein europäisches Podium geschafft hat.
Texte: Raouf Morsi / Fotos: Manfred Schillings
Die Schweizer:innen blieben in den ersten beiden Phasen ungeschlagen und sicherten sich mit sechs Siegen in sechs Spielen den Einzug ins Halbfinale. Im Halbfinale gegen Polen sorgte das Doppel Arthur Loustalot und Enya Hu für die frühe Führung. Michelle Wu baute den Vorsprung weiter aus, bevor sich Silas Stalder gegen Olaf Glanert geschlagen geben musste. Den entscheidenden Punkt holte schliesslich Enya Hu, die gegen Julia Szarmach gewann und die Schweiz damit ins Finale schickte.

Gegen ein beeindruckendes Frankreich, das während des gesamten Turniers nur einen einzigen Punkt abgegeben hatte, gelang es der Schweizer Auswahl nicht, die Hierarchie umzukehren. Das Doppel Loustalot/Hu, dann Michelle Wu und Silas Stalder im Einzel versuchten alles, aber die Franzosen Simon Clin, Lisa Zhao, Albane Rochut und Tim Escudier sicherten sich in überzeugender Manier den Titel.
Mit dieser Silbermedaille sind die Europameisterschaften der unter 13-Jährigen ein wahrhaft historischer Erfolg. Enya Hu, Michelle Wu, Arthur Loustalot, Silas Stalder und die Trainer Samir Mulabdic und Pedro Pelz haben geschafft, was noch kein Schweizer Tischtennis-Team zuvor geschafft hat: eine Medaille bei einer Europa- oder Weltmeisterschaft zu gewinnen.
Abgesehen von den Seniorenwettbewerben ist dies erst die dritte Medaille in der Geschichte des Schweizer Tischtennis. Thierry Miller hatte 1981 bei den Junioren-Europameisterschaften Bronze im Einzel der Knaben gewonnen, während Tu Dai Yong 1990 bei den Europameisterschaften in Göteborg das Finale im Einzel der Frauen erreichte.
Final: Schweiz – Frankreich 0-3
- Arthur Loustalot, Enya Hu- Simon Clin, Lisa Zhao 1-3 (5-11, 7-11, 13-11, 6-11)
- Michelle Wu – Albane Rochut 0-3 (6-11, 7-11, 3-11)
- Silas Stalder – Tim Escudier (4-11, 1-11, 8-11)
Halbfinale : Schweiz – Polen 3-1
- Arthur Loustalot, Enya Hu – Ignacy Slawinski, Julia Szarmach 3-2 (9-11, 11-8, 11-8, 7-11, 11-8)
- Michelle Wu – Nicol Bartoszko 3-0 (11-3, 11-8, 15-13)
- Silas Stalder – Olaf Glanert 0-3 (5-11, 4-11, 9-11)
- Enya Hu – Julia Szarmach 3-1 (9-11, 11-7, 11-4, 11-7)