Hungarian Junior & Cadet Open und Polish Open

Céline Reust

Hungarian Junior & Cadet Open und Polish Open
Exploits von Céline Reust und Gaël Vendé – Rahel Aschwanden und Rachel Moret in Polen sieglos

Das Hungarian Open Junior & Cadet Open begann aus Schweizer Sicht sehr erfreulich. Neben der 16-jährigen Céline Reust qualifizierte sich auch Gaël Vendé (17) überraschend als Gruppensieger für die Hauptrunde. Weiter setzen sich auch Elia Schmid und Camille Linke gegen stärkere Gegner durch.

 

Reust bezwang in den Gruppenspielen die Tschechin Kristyna Stefcova sensationell mit 11:9, 11:4 und 11:7. Die nominelle Nr. 1 der Gruppe ist in der U18-Europarangliste auf Position 34 geführt, die Schweizer A-Kaderspielerin zurzeit die Nummer 157! „Ich traf jede Kugel und konnte drei Sätze lang auf allerhöchstem Niveau spielen“, schrieb Céline Reust auf ihrer Webseite. Auch im zweiten Gruppenspiel gelang ihr mit einem 3:1-Sieg gegen die Polin Katarzyna Galus (118) eine starke Leistung. In der Hauptrunde unterlag sie dann der Belgerin Margo Degraef (107) in vier Sätzen.

 Gaël VendéGaël Vendé und Elia Schmid in der 2. Hauptrunde
Gaël Vendé vom ZZ Lancy spielte ebenfalls gross auf und blieb als Nr. 218 der U18-Europarangliste gegen seine stärker klassierten Gegner ohne Niederlage. Im Spiel gegen Kyrylo Samokysh (Ukraine, 64), zeigte er Nervenstärke (12:10 im 5. Satz), während er sich gegen Patrik Klos (Tschechien, 145), klar mit 3:0 durchsetzte. Nach einem 4:1-Sieg gegen Stellan Smid (Holland, 242) konnte sich der Westschweizer sogar für die 2. Hauptrunde qualifizieren, wo erst die Nr. 35 Europas, Viktor Gormann aus Schweden, zu stark für ihn war (1:4).

 

Die überraschenden Resultate von Reust und Vendé fanden auch auf der ETTU-Homepage Erwähnung.

 

Auch Elia Schmid gelang nach einer Überraschung der Einzug in die 2. Hauptrunde: Der NLA-Spieler siegte in den Gruppenspielen zweimal und unterlag einmal knapp. In der 1. Hauptrunde bezwang er den 14 Ränge besser klassierten Slowaken Peter Turcek (79) nach 0:2-Rückstand mit 4:3. Danach verkaufte Schmid gegen die Nr. 2 des Turniers, Liao Cheng-Ting aus Taiwan, seine Haut teuer und unterlag nach umkämpftem Spiel 1:4. Hingegen blieb der als Nr. 44 der Europarangliste direkt für die 2. Hauptrunde gesetzte Lionel Weber dort gegen den Schweden Simon Berglund (62) in vier Sätzen ohne echte Chance.

 

Camille Linke im U18 erfolgreich
Einen schönen Erfolg verzeichnete in den Gruppenspielen des U18-Mädcheneinzels Camille Linke, die international immer noch als U13-Spielerin gilt. Sie bezwang die in der U15-Europarangliste 25 Ränge besser eingestufte Norwegerin Ilka Doval (75). Die U15-Spielerinnen Katerina Rehorek Nicole Brunner blieben in der gleichen Kategorie gegen ihre stärker klassierten Gegnerinnen (noch) chancen- und sieglos. Ebenfalls ohne Sieg beendete die 16-jährige Salomé Simonet den Wettbewerb.

 

In den Doppelkategorien gewannen einzig Elia Schmid/Lionel Weber ein Spiel gegen zwei Österreicher. In der 2. Runde unterlagen sie einer polnischen Paarung.

 

Morgen Freitag geht das Turnier für die Schweizer mit den U18- und U15-Teamwettbewerben weiter; am Samstag starten dann die U15-Individualwettbewerbe.

 

Am stark besetzten Polish Open sind Rachel Moret (Elite) und Rahel Aschwanden (Elite und U21) in den Gruppenspielen ausgeschieden. Die einzige Ausbeute gegen durchwegs besser eingestufte Gegnerinnen blieben einige Satzgewinne.

 

Gruppenresultate Rachel Moret: Elite
Gruppenresultate Rahel Aschwanden: Elite und U21

 

Zwei Spiele der beiden Schweizerinnen wurden live im iTV übertragen und können abgerufen werden:

Rahel Aschwanden – Qiang Zhang (China)
Rachel Moret – Tsui Pao-Wen (Taiwan)

Am Donnerstagabend um 18:30 stehen Aschwanden und Moret noch im Damendoppel im Einsatz.