Internationaux Jeunes de Lorraine

Die Schweizer Delegation

Internationaux Jeunes de Lorraine
Medaillen für Nicolas Simonet, Dorian Girod und Mauro Schärrer

Traditionellerweise am letzten Wochenende vor Weihnachten findet in Pont-à-Mousson das Nachwuchsturnier „Internationaux Jeunes de Lorraine“ statt. Die Schweiz war mit einer grossen Delegation (9 SpielerInnen und 2 Coaches) vertreten und nach dem letztjährigen Sieg von Lars Posch gab es dieses Mal sogar drei Medaillen.

 

Herausragend war der zweite Rang des 14-jährigen Fribourgers Nicolas Simonet. „Nicolas gewann mit einer sehr guten Einstelllung und einem hohen Spielniveau all seine Matches bis zum Final“, sagte STT-Nachwuchschef Yannick Charmot, der zusammen mit Pedro Pelz als Coach im Einsatz war. „Das Finalspiel ging dann leider etwas an ihm vorbei und er konnte sich nicht befreien.“
Nicolas Simonet verbesserte sich damit im Vergleich zum letzten Jahr (damals in einer tieferen Kategorie) um einen Rang.

 

Von links: Lukas Ott, Barish Moullet, Dorian Girod

Dorian Girod absolvierte mit dem dritten Rang ebenfalls einen guten Wettkampf. Der 13-jährige vom ZZ-Lancy meldete sich damit nach einer längeren Verletzungspause (Knie) eindrücklich zurück. Mireille Kroon vom CTT Bernex wurde in ihrer Kategorie 6. und stellte damit ebenfalls ihre Fortschritte unter Beweis (2012: 14. Rang). Der Genferin gelang zudem das Kunststück, die spätere Siegerin zu bezwingen. 

Barish Moullet, der nach einer überstandenen Mittelohrenentzündung noch geschwächt war, aber gemäss Charmot während des gesamten Wettkampfes „wie ein Löwe kämpfte“, schloss auf dem 7. Rang ab.

 

Lukas Ott erfreute den Coach

Positiv schnitten auch die Deutschschweizer ab. Mauro Schärrer (Neuhausen) kämpfte sich nach drei Startniederlagen zurück ins Spiel, qualifizerte sich für das Halbfinal und konnte später im Spiel um Rang 3 einen Gegner 3 :0 bezwingen, den er zuvor noch verloren hatte. Pedro Pelz attestierte ihm eine gute Entwicklung während des Turniers.

 

Pedro Osiro Shinohara (Rio-Star Muttenz) erreichte den 5. Rang. „Er hat ein solides Turnier gespielt. Siegeswille und Einstellung waren sehr gut; mit besseren taktischen Möglichkeiten wäre noch mehr dringelegen.“ Viel Freude hatte der Coach am erst 9-jährigen Lukas Ott (Wädenswil), der 13. wurde: „Ein Wettkampftyp mit einer guten Spielübersicht, spielfreudig und sehr positiv eingestellt.“

 

Nicole Brunner (Rapid Luzern), die mit beidseitigem Spinspiel sicher zu den technisch stärksten Spielerinnen des Turniers gehörte, platzierte sich auf Rang 5. Nachdem zu Beginn etwas die Entschlossenheit fehlte, zeigte sie viel Kampfgeist und eine gute Leistung zum Abschluss. Als Jüngste in ihrer Kategorie überzeugte Ursina Stamm (Affoltern a. A.) mit einer positiven und kämpferischen Einstellung. „Zu einem Sieg reichte es nur knapp nicht; aber für sie stand auch das Sammeln von Erfahrungen im Vordergrund“, meinte Pelz.

 

Alle Resultate

Photos

 

Das Schweizer Aufgebot

 

Mädchen
Mireille Kroon (Bernex), Nicole Brunner (Rapid-Luzern), Ursina Stamm (Affoltern a. A.)

Knaben
Dorian Girod (ZZ-Lancy), Barish Moullet (La Chaux-de-Fonds), Lukas Ott (Wädenswil), Pedro Osiro Shinohara (Rio-Star Muttenz), Nicolas Simonet (Fribourg), Mauro Schärrer (Neuhausen)

 

Coaches: Yannick Charmot, Pedro Pelz