Jugend-Europameisterschaften in Ostrava: Ermutigende Leistung bei den Knaben

In Ostrava erzielten die U15- und U19-Knabenmannschaften eine der besten Leistungen der Schweiz in den letzten Jahren.

Text: Raouf Morsi / Fotos: ETTU

Die U15-Mannschaft, die 2024 in Malmö bereits den 9. Platz belegte, bestätigte ihren Aufstieg. Zum ersten Mal in der ersten Liga vertreten, unterlag sie im Achtelfinale der starken französischen Mannschaft, bevor sie sich mit 3:1 gegen die Tschechische Republik und dann mit 3:1 gegen Portugal durchsetzte. Das Ergebnis: erneut ein 9. Platz und ein klarer Verbleib in der europäischen Spitzengruppe.

Lowis Vogler

Die U19-Mannschaft startete hingegen in der zweiten Liga. Dank einer soliden Leistung schaffte sie es unter die Top 16. Nach Niederlagen gegen die Slowakei und Norwegen beendete sie ihre Kampagne mit einem 3:1-Sieg gegen Österreich und belegte damit den 13. Platz – eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 19. Platz im Vorjahr.

Bei den Mädchen verlief der Wettbewerb schwieriger. Das U19-Team schaffte es nicht unter die Top 24 und musste in der untersten Gruppe des Turniers spielen. Es belegte den 32. Platz. Bei den U15 war die Leistung ermutigender. Nachdem sie die zweite Division erreicht hatten, gewannen sie einen gegen Slowenien forfait. Nach einer Niederlage gegen Israel und einem klaren 3:0-Sieg gegen die Slowakei erreichten sie den 19. Platz.

Das Turnier wird mit den Einzel-, Doppel- und Mixed-Doppel-Wettbewerben bis zum 20. Juli fortgesetzt.

Resultate und Liveticker

Livia Generowicz