Die ITTF Integrity Unit hat einen neuen vertraulichen Meldekanal eingerichtet, der es allen Mitgliedern der Tischtennis-Community einfacher und sicherer machen soll, Bedenken hinsichtlich der Integrität zu äussern. Dieser wichtige Schritt unterstreicht das Engagement der ITTF für den Schutz des Sports, seiner Athleten und aller anderen Beteiligten.
Die neue Plattform bietet Spielern, Trainern, Offiziellen und anderen Interessengruppen einen vertrauenswürdigen, sicheren und unabhängigen Raum, um potenzielle Verfehlungen vertraulich und sicher zu melden.
Durch die Verbesserung der Qualität und Zugänglichkeit der erhaltenen Informationen möchte die ITTF Integrity Unit schneller und effektiver Massnahmen ergreifen, um den Sport sauber, fair und sicher zu halten.
Eine sicherere Möglichkeit für Spieler, sich zu äussern
Die Spieler stehen im Mittelpunkt des Tischtennis, und ihr Vertrauen ist von entscheidender Bedeutung. Diese Plattform sorgt dafür, dass ihre Stimmen sicher gehört werden können. Ob es sich um Bedenken hinsichtlich Wettbewerbsmanipulation, Belästigung oder Schutz, Doping oder unethischem Verhalten handelt – Spieler können Probleme nun direkt über ein hochsicheres und vertrauliches System melden.
Wichtig ist, dass die Plattform unabhängig von den internen Systemen der ITTF betrieben wird. Alle Meldungen werden vom externen Anbieter Formalize bearbeitet und von unabhängigen Spezialisten von Harod Associates überprüft, um Fairness und den Schutz der meldenden Personen zu gewährleisten. Relevante Meldungen werden an die Integritätsabteilung weitergeleitet.
Was kann gemeldet werden
Der Kanal kann genutzt werden, um vertraulich Informationen oder Verdachtsmomente zu folgenden Themen weiterzugeben:
- Korruption, Betrug oder unethisches Verhalten innerhalb der Tischtennis-Führung.
- Wettbewerbsmanipulationen wie Spielabsprachen, Wetten oder Missbrauch von Insiderinformationen.
- Belästigung, Missbrauch und Sicherheitsbedenken im Einklang mit den Richtlinien der ITTF für sicheren Sport.
- Dopingverstösse und andere Verstösse gegen Anti-Doping-Regeln.
- Vorsätzliche Falschdarstellung im Zusammenhang mit dem Klassifizierungsprozess im Para-Tischtennis.
- Alle anderen Verstösse gegen die Statuten oder Vorschriften der ITTF.
Meldungen können mit Kontaktdaten oder völlig anonym erfolgen und sind in mehreren Sprachen verfügbar, darunter Arabisch, Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Japanisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch.
Gemeinsam die Integrität des Tischtennis schützen
Alle Meldungen werden streng vertraulich behandelt und sind durch die ITTF-Vorschriften und internationale Whistleblowing-Gesetze vollständig geschützt. Indem sie der Tischtennis-Community eine sichere Möglichkeit zum Austausch von Informationen bietet, befähigt die ITTF Spieler und Interessengruppen, zum Schutz des Sports beizutragen, den sie lieben.
Der vertrauliche Meldekanal ist hier verfügbar.
Die ITTF ermutigt alle Spieler, Trainer, Betreuer, Offiziellen, Schiedsrichter und Mitarbeiter, dieses wichtige Instrument zu teilen und zu fördern.
Und für die Schweiz: Rolle von Swiss Sport Integrity
In der Schweiz bleibt Swiss Sport Integrity die offizielle Anlaufstelle für die Meldung von Fällen von Missbrauch, Doping, Wettkampfmanipulation oder anderen Verstössen gegen die Integrität im Schweizer Sport.
Personen, die dem Schweizer Tischtennisverband angehören, können daher:
- Verwenden Sie den ITTF-Kanal, um Vorfälle zu melden, die auf internationaler Ebene oder im Zusammenhang mit Wettbewerben unter der Schirmherrschaft der ITTF auftreten.
- Wenden Sie sich an Swiss Sport Integrity, wenn es sich um eine Situation handelt, die auf nationaler Ebene oder im Zusammenhang mit den Schweizer Tischtennisstrukturen auftritt.