NLA Herren

Denis Bernhard

NLA Herren
Überlegenes Rio-Star – Kloten im Abstiegskampf erfolgreich

(Si/TN) Titelverteidiger Rio-Star Muttenz bezwang seinen ersten Verfolger Lugano gleich mit 6:1. Im Kampf am Strich verschaffte sich Kloten mit dem 6:1-Sieg in Veyrier ein Polster auf die Abstiegs-Plätze.

 

In der Neuauflage des Playoff-Finals der letzten Saison spielten bei Rio-Star die beiden Youngsters Lionel Weber und Elia Schmid gross auf. Schmid unterlag zwar Simone Spinicchia, doch waren die Tessiner vor diesem Duell bereits mit 0:5 aussichtslos im Rückstand. Zuvor gab Schmid gegen den Ungarn Csaba Molnar nur einen Satz ab, Weber musste gegen Molnar in den fünften Satz, den er mit 11:7 für sich entschied. Zum Abschluss gewann Weber an der Seite von Yang Chengbowen, der seine Einzel klar für sich entschied, das Doppel gegen Spinicchia/Molnar mit 3:1. Am Samstag siegte Rio-Star gegen Rapid Luzern 6:1. Lionel Weber bezwang dabei überraschend Luzerns Spitzenmann David Daus.

 

Rapid Luzern gewann am Sonntag das Kantonsderby in Schenkon 6:2. Der noch punktelose Aufsteiger, der am Vorabend gegen Lugano 0:6 verloren hatte, trauerte vor allem dem verlorenen Punkt von Jozef Ondis gegen Dimitri Brunner, den jungen Ersatzmann von Rapid, nach. Ondis unterlag im 5. Satz 9:11.

 

Kloten war nach dem 6:1-Sieg in Veyrier auch in Meyrin einem weiteren Erfolgserlebnis nahe gekommen. Im abschliessenden Spiel schlug sich Denis Bernhard gegen den Briten David Meads beachtlich, unterlag aber im vierten Satz unglücklich 10:12. Der junge Nationalspieler hatte am Vortag mit einem 3:2-Sieg gegen Schweizermeister Samy Zmirou einen Exploit geschafft.

 

Veyrier hingegen steigerte sich am Sonntag, musste sich gegen Wil aber trotzdem 3:6 geschlagen geben.

 

NLA Herren

6. Runde: Rio-Star Muttenz – Rapid Luzern 6:1. Veyrier – Kloten 1:6. Meyrin – Wil SG 6:4. Schenkon – Lugano 0:6. – 7. Runde: Schenkon – Rapid Luzern 2:6. Rio-Star Muttenz – Lugano 6:1. Meyrin – Kloten 6:4. Veyrier – Wil SG 3:6.

 

Rangliste: 1. Rio-Star Muttenz 6/12 (36:8). 2. Lugano 6/9 (30:20). 3. Meyrin 6/8 (29:24). 4. Wil SG 6/7 (29:24). 5. Rapid Luzern 6/6 (26:25). 6. Kloten 6/4 (21:26). 7. Veyrier 6/2 (18:31). 8. Schenkon 6/0 (5:36).