Schweizer Nachwuchs Meisterschaften 2025

Am vergangenen Wochenende traf sich die Schweizer Nachwuchs Elite in der Munotstadt Schaffhausen, um die diesjährigen Nachwuchs Schweizermeisterinnen und Schweizermeister zu küren. Beim vom TTC Neuhausen organisierten Turnier setzten sich in den Einzelserien mit wenigen Ausnahmen fast immer die entsprechenden Favoritinnen und Favoriten durch.

Text: Daniel Burren / Fotos: René Zwald

Mädchen U11
Bei den jüngsten war man sich mit Emily Wu, Uster und Elina Hu, Rio-Star Muttenz im Vorfeld sicher, wie die Finalpaarung aussehen würde. Mit Ausnahme des Halbfinales von Hu gegen Celeste Matter, Ostermundigen, in welchem die Spielerin aus der Agglomeration von Bern, immerhin einen Satz gewinnen konnte, verlief alles wie erwartet. Im Finale bestätige Wu dann das Ergebnis aus dem Nachwuchs RLT Top8 und gewann in vier Sätzen gegen die Muttenzerin.

  1. Emily Wu, Uster
  2. Elina Hu, Rio-Star Muttenz
  3. Celeste Matter, Ostermundigen
    Evelyn Luo, Rio-Star Muttenz

Knaben U11
Bei den Jungs war man gespannt, ob der jüngste Spieler des Turniers, Adrian Feret, Versoix sein Kunststück aus dem Top8 wiederholen konnte. Im kantonalen Duell im Halbfinale gegen James Fournier von ZZ-Lancy setzte sich letztgenannten, aber hauchdünn im Entscheidungssatz mit 13:11 durch. Im Finale wartete mit Thomas Knobel, Rapperswil-Jona gemäss Ranking der bestplatzierte Spieler der Kategorie. In einem munteren Schlagabtausch setzte sich der Ostschweizer schliesslich mit 9:11, 11:3, 11:5, 8:11 und 11:6 durch und durfte sich zum ersten Mal als Schweizer Meister feiern lassen.

  1. Thomas W. Knobel, Rapperswil-Jona
  2. James Fournier, ZZ-Lancy
  3. Adrian Feret, Versoix
    Livio Antonilli, Uster

Knaben Doppel U11
Im Doppel liessen die an Nr. 1 gesetzte Paarung Thomas Knobel und Livio Antonilli, Uster nichts anbrennen und gewannen sämtliche Spiele überlegen mit 3 zu 0.

  1. Livio Antonilli, Uster
    Thomas W. Knobel, Rapperswil-Jona
  2. William Dubuisson, Nyon
    Kanav Bhalla, Aesch
  3. Gabriel Roduit, Gland
    Jonathan Lawrence, Gland
    Luca Spillmann, Silver Star
    Adrian Feret, Versoix

Mixed U11
In dieser Kategorie waren es ebenfalls die Favoriten, die in den jeweiligen Runden klar ihren Stempel aufdrücken konnten. Im Finale obsiegte Thomas Knobel zusammen mit Elina Hu, in Satz 5 gegen Livio Antonilli und Emily Wu.

  1. Thomas Knobel, Rapperswil-Jona
    Elina Hu, Rio-Star Muttenz
  2. Livio Antonilli, Uster
    Emily Wu, Uster
  3. Celeste Matter, Ostermundigen
    Leo Kläsle, Ostermundigen
    Kanav Bhalla, Aesch
    Evelyn Luo, Rio-Star Muttenz

Mädchen U13
Bei der zweiten Kategorie des Sonntags war die Favoritenrolle nicht mehr so klar verteilt. Neben Enya Hu, Rio-Star Muttenz und Michelle Wu, Uster war man besonders auf Lin Yun Wei aus Zürich-Affoltern gespannt. Effektiv konnte die Zürcherin den beiden Nachwuchs Nationalspielerinnen aber kein Bein stellen. Im Gegenteil, Hu liess im Halbfinale mit einem überragenden 3:0 (11:4, 11:4, 11:8) nie Zweifel aufkommen. In der Neuauflage des letztjährigen U11 Finals, holte sich Wu zwar den Startsatz, ab dann aber schaltete Hu einen Gang höher und gewann schlussendlich klar mit 3:1.

  1. Enya Hu, Rio-Star Muttenz
  2. Michelle Wu, Uster
  3. Lin Yun Wie, Zürich-Affoltern
    Kimmi Egli, Rapid Luzern

Knaben U13
Nach der eindrücklichen Leistung von Arthur Loustalot, Unite Sportive Fertesienne (Frankreich) beim Top8, wartete man erwartungsvoll darauf, ob Silas Stalder, Schenkon oder Titelverteidiger Lawrence Sena, Rapid Luzern dieses Mal die Oberhand behielten. Loustalot und Sena zogen quasi im Gleichschritt Richtung Finale. Auf dem Weg dahin eliminierte Sena im Halbfinale seinen Kontrahenten Léon Barke aus Lausanne, während Loustalot selbiges mit Silas Stalder machte. In einem spektakulären Finale mit vielen Emotionen setzte sich der in Frankreich lebende Loustalot mit 10:12, 11:9, 12:10, 8:11 und 11:6 letztendlich durch.

  1. Arthur Loustalot, Unite Sportive Fertesienne
  2. Lawrence Sena, Rapid Luzern
  3. Léon Barke, Lausanne
    Silas Stalder, Schenkon

Mädchen Doppel U13
Aufgrund zu wenigen Anmeldungen, spielten die Mädchen U11 eine Kategorie weiter oben zusammen mit den Mädchen U13. Dadurch kamen die Zuschauer in den Genuss eines Schwestern-Finals. Enya Hu zusammen mit Michelle Wu gegen ihre jüngeren Schwestern Elina Hu und Emily Wu. Die jüngere Paarung schnupperte mit dem Sieg des ersten Satzes an der Sensation, musste sich aber dann trotz allem in vier Sätzen ihrem Schicksal fügen und sich mit Silber begnügen.

  1. Enya Hu, Rio-Star Muttenz
    Michelle Wu, Uster
  2. Emily Wu, Uster
    Elina Hu, Rio-Star Muttenz
  3. Mila Dang, Veyrier
    Norah Dang, Veyrier
    Kimmi Egli, Rapid Luzern
    Natalia Hanus, Rio-Star Muttenz

Knaben Doppel U13
Im Doppel U13 der Jungs kam es zu einer kleineren Überraschung. Die an Nr. 1 gesetzte Paarung Silas Stalder/Lawrence Sena unterlag in einem extrem knappen Finale (14:16, 11:7, 12:10, 13:11) gegen die Nr. 2, bestehend aus Arthur Loustalot und Aurelio Guerrini, Omega Bienne.

  1. Arthur Loustalot, Unite Sportive Fertesienne
    Aurelio Guerrini, Omega
  2. Silas Stalder, Schenkon
    Lawrence Sena, Rapid Luzern
  3. Arthur Masurel, Young Stars ZH
    Balthazar Porritt, Young Stars ZH
    Daniel Pigrum, Young Stars ZH
    Lizhang Zhou, Young Stars ZH

Mixed U13
Schliesslich im Mixed reüssierten Arthur Loustalot und Enya Hu gegen die Zürcher Paarung Lizhang Zhou, Young Stars ZH und Lin Yun Wei, Zürich-Affoltern klar mit 3:0.

  1. Arthur Loustalot, Unite Sportive Fertesienne
    Enya Jiani Hu, Rio-Star Muttenz
  2. Lin Yun Wie, Zürich-Affoltern
    Lizhang Zhou, Young Stars ZH
  3. Yuling Li, Uster
    Balthazar Porritt, Young Stars ZH
    Silas Stalder, Schenkon
    Michelle Wu, Uster

Mädchen U15
Mit dem Zuzug von Ruoqi Wei, Zürich-Affoltern, erlebte die U15 Kategorie der Mädchen eine etwas unerwartete Würze, setzte sich diese doch nicht nur im Halbfinale gegen Ilvi Ulrich, Rapperswil-Jona durch, sondern auch in einem spannenden Finale gegen Vorjahressiegerin und Lokalmatadorin Akhyata Patra.

  1. Ruoqi Wie, Zürich-Affoltern
  2. Akhyata Patra, Neuhausen
  3. Nina Berdoz, ZZ-Lancy
    Ilvi Ulrich, Rapperswil-Jona

Knaben U15
Im April noch Sieger im Einzel U17 beim WTT Youth Contender Sarajevo, bestätigte Lowis Vogler, Rapid Luzern, auch bei der SM Nachwuchs seine bestechende Form. Einzig gegen den Berner Elias-Mate Simo musste der Innerschweizer einen Satz abgeben.

  1. Lowis Vogler, Rapid Luzern
  2. Elias-Mate Simo, Bern
  3. Yanni Andriani, UGS-Chênois
    Evan Spillmann, Silver Star

Knaben Doppel U15
Die beiden Finalisten im Einzel harmonierten gleichentags am Morgen auch überlegen im Doppel. Mit einem 3:1 (11:5, 11:9, 8:11, 12:10) gewannen Lowis Vogler und Elias-Mate Simo gegen die beiden Genfer Charlie Hurtado, ZZ-Lancy und Yanni Andriani, UGS-Chênois.

  1. Lowis Vogler, Rapid Luzern
    Elias-Mate Simo, Bern
  2. Charlie Hurtado, ZZ-Lancy
    Yanni Andriani, UGS-Chênois
  3. Evan Spillmann, Silver Star
    Lucien Chabert, UGS-Chênois
    Joshua Provenzano, St. Gallen
    Aidan Amstad, Neuhausen

Mixed U15
Ziemlich überraschend hingegen verlief die Kategorie Mixed. Die grossen Favoriten Ilvi Ulrich und Elias-Mate Simo unterlagen, wenn auch in den einzelnen Sätzen knapp, mit 3:0 gegen die Paarung aus Zürich-Affoltern, Ruoqi Wei und Li Yuchen.

  1. Ruoqi Wie, Zürich-Affoltern
    Yuchen Li, Zürich-Affoltern
  2. Ilvi Ulrich, Rapperswil-Jona
    Elias-Mate Simo, Bern
  3. Leonie Davis, St. Gallen
    Joshua Provenzano, St. Gallen
    Charlie Hurtado, ZZ-Lancy
    Nina Berdoz, ZZ-Lancy

Mädchen U17
Bei den Mädchen U17 kam es bereits in der Gruppenphase zu einer der grössten Überraschungen des Turniers. Die an Nr. 1 gesetzte Emma Kühn, Rio-Star Muttenz musste sich in ihrer Gruppe aufgrund des Satzverhältnisses gegen Emma Leonhardt, Châtelaine und Uliana Gerashchenko, Chur geschlagen geben und schied damit noch vor der KO-Phase aus. Für die Gruppensiegerin Leonhardt reichte es aber trotz ihres Exploits nicht für den Titel als Schweizermeisterin. Diesen musste sie im Finale Ihrer Clubkollegin aus Châtelaine, Livia Generowicz relativ klar mit 11:5, 11:6 und 11:5 überlassen.

  1. Livia Generowicz, Châtelaine
  2. Emma Leonhardt, Châtelaine
  3. Polina Gerashchenko, Chur
    Amira Meier, Kloten

Knaben U17
Wenn auch erst im ersten Jahr U17, war Levi Ulrich, Rapperswil-Jona der grosse Favorit der Kategorie. Wie es ich für einen Favoriten gehört, liess er seinen Gegner bis und mit dem Halbfinale keine Chance. Erst im Finale erwartete ihn mit Andrija Andric, Basel ein erstzunehmender Gegner. Die beiden Kaderspieler lieferten sich einen spannenden Schlagabtausch, welcher mit dem besseren Ende für Ulrich ausging (11:9, 7:11, 10:12, 11:7, 11:5).

  1. Levi Ulrich, Rapperswil-Jona
  2. Andrija Andric, Basel
  3. Dylan McHugo, UGS-Chênois
    Noah Karlen, Lausanne

Mädchen Doppel U17
Wie bei den Mädchen Doppel U11, musste auch bei den Mädchen Doppel U15, die angemeldeten Paare eine Kategorie weiter oben eingeteilt werden. Im Gegensatz dazu, zeigten hier die beiden noch im U15 startberechtigten Akhyata Patra und Ilvi Ulrich ihre überlegene Dominanz. Liessen sie doch allen Gegnerinnen inklusive den Finalistinnen Emma Leonhardt und Adèle Burgat, Affoltern A/A keine Chance.

  1. Akhyata Patra, Neuhausen
    Ilvi Ulrich, Rapperswil-Jona
  2. Emma Leonhardt, Châtelaine
    Adèle Burgat, Affoltern A/A
  3. Amira Meier, Kloten
    Emma Kühn, Rio-Star Muttenz
    Nina Berdoz, ZZ-Lancy
    Melina Schuhmayer, Uster

Mixed U17
In der Mixed Kategorie konnte die Muttenzer Paarung mit Dan Roth und Emma Kühn beinahe das fast unmögliche schaffen. Mit einer beherzten Leistung spielten sich die beiden bis ins Finale vor und forderten dort der favorisierten Paarung Levi Ulrich und Akhyata Patra alles ab. Schlussendlich konnten die Favoriten mit 11:6, 10:12, 11:3, 9:11 und 11:2 doch noch den Kopf aus der Schlinge ziehen und Gold sichern.

  1. Levi Ulrich, Rapperswil-Jona
    Akhyata Patra, Neuhausen
  2. Emma Kühn, Rio-Star Muttenz
    Dan Roth, Rio-Star Muttenz
  3. Andrin Holdener, Horgen
    Lina Cattini, Horgen
    Livia Generowicz, Châtelaine
    Tomas Hofer, Carouge

Mädchen U19
In einer Vierergruppe bestehend aus Fanny Doutaz, ZZ-Lancy / Lia Sierra, Uster / Manon Clerc, Martigny und Hanaé Hasler, Bernex spielten sämtliche Spielerinnen innerhalb der Gruppe gegeneinander und machten so die Medaillengewinnerinnen aus. Nicht überraschend gewann Fanny Doutaz in ihrer letzten Nachwuchs Schweizermeisterschaften überlegen die Goldmedaille. Hinter ihr komplettierten Lia Sierra und Manon Clerc das Podest.

  1. Fanny Doutaz, ZZ-Lancy
  2. Lia Sierra, Uster
  3. Manon Clerc, Martigny

Knaben U19
Bei den ältesten Jungs erwartete man gespannt die Finalpaarung Noe Keusch, Young Stars ZH gegen Abishek Vepa, ZZ-Lancy. Das es nicht zu dieser Finalkonstellation kam, dafür war der grosse Überraschungsmann des Tages, Alban Burgat von Affoltern A/A besorgt. In einem hochstehenden Spiel bezwang er Mitfavorit Vepa bereits im Viertelfinale des Entscheidungssatzes. Beflügelt vom Ergebnis setzte der Ostschweizer in seinem letzten Jahr als U19 Spieler auch im Halbfinale seinen Siegeszug fort. Glatt mit 3:0 fegte er Severin Scherer, Rio-Star Muttenz von der Platte. Im Finale gegen Keusch, verlange Burgat alles vom Favoriten ab. Schlussendlich setzte sich Keusch mit 12:10, 11:13, 11:7, 10:12 und 11:6 doch noch durch und gewann damit nach der Goldmedaille letztes Jahr im U17, nun auch Gold im U19.

  1. Noe Keusch, Young Stars ZH
  2. Alban Burgat, Affoltern A/A
  3. Fedor Abalakov, Worb
    Severin Scherer, Rio-Star Muttenz

Mädchen Doppel U19
Im Einzigen Spiel des Tages setzte sich die Genfer Paarung bestehend aus Fanny Doutaz und Hanaé Hasler klar in drei Sätzen gegen Livia Generowicz und Manon Clerc durch.

  1. Fanny Doutaz, ZZ-Lancy
    Hanaé Hasler, Bernex
  2. Livia Generowicz, Châtelaine
    Manon Clerc, Martigny

Knaben Doppel U19
In dieser Kategorie schlug die grosse Stunde von drei Jungs aus dem MTTV, mit Ergänzung aus der Ostschweiz. Die an Nr. 3 und 4 gesetzten Paarungen Maël Besson/Maël Michaelis, Burgdorf und Fedor Abalakov/Cyrill Schudel, Worb/St. Gallen gewannen jeweils ihre Halbfinalspiele gegen die Nr. 1 und 2 des Tableaus. Im Finale obsiegte die Links/Rechts-Paarung der Emmentaler aus Burgdorf äusserst klar mit 11:6, 11:2 und 11:7. Damit sicherten sich die beiden ihre ersten Schweizer Meistertitel ihrer Karriere.

  1. Maël Besson, Burgdorf
    Maël Michaelis, Burgdorf
  2. Cyrill Schudel, St. Gallen
    Fedor Abalakov, Worb
  3. Robin Renold, Bremgarten
    Michel Asper, Bremgarten
    Severin Scherer, Rio-Star Muttenz
    Gian Stifter, Young Stars ZH

Mixed U19
Schliesslich feierten Fanny Doutaz und Abishek Vepa im Mixed-Finale einen ungefährdeten Sieg gegen Lia Sierra und Robin Renold, Bremgarten.

  1. Abishek Vepa, ZZ-Lancy
    Fanny Doutaz, ZZ-Lancy
  2. Robin Renold, Bremgarten
    Lia Sierra, Uster
  3. Hanaé Hasler, Bernex
    José Desroches, Bernex
    Adèle Burgat, Affoltern A/A
    Alban Burgat, Affoltern A/A

Gute eine halbe Stunde früher als geplant, ertönte die Schweizer Nationalhymne und die diesjährigen Nachwuchs Schweizermeisterschaften fanden ihr Ende. Swiss Table Tennis bedankt sich beim TTC Neuhausen und OK-Präsident Kris Leibundgut für die Organisation und den Funktionären für ihren Einsatz. Swiss Table Tennis freut sich bereits, auch im nächsten Jahr wieder in der Region Schaffhausen/Neuhausen die besten Nachwuchsspielerinnen und Spieler für die Schweizermeisterschaften Nachwuchs begrüssen zu dürfen.

Links:

Titelbild: Alle Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner Einzel U15, U17, U19

Alle Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner Mixed + Doppel U15, U17, U19


Alle Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner Einzel U11, U13


Alle Medaillengewinnerinnen und Medaillengewinner Mixed + Doppel U11, U13