SM Nachwuchs in Le Landeron

Alejandro Anivarro Zabala/Ursina Stamm

SM Nachwuchs in Le Landeron
Mehrheitlich Favoritensiege, Überraschungssieg von Alejandro Anivarro Zabala, dreifacher Erfolg für Ursina Stamm

(Sébastien Egger) Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Schweizer NachwuchsspielerInnen in Le Landeron (NE) zum wichtigsten nationalen Wettkampf der Saison – der Nachwuchs-Schweizermeisterschaft. Alle bereiteten sich für diesen Anlass gut vor und die TitelverteidigerInnen und auch Elite-Schweizermeister Elia Schmid reisten voller Zuversicht an.

 

Leider fiel der Spieler von Rio-Star Muttenz der grössten Überraschung des Wochenendes zum Opfer. Der Berner musste sich im U18-Viertelfinal Filip Karin (Wädenswil) geschlagen geben. Karin hatte zwar mit seinem 2. Platz beim Top 8 gezeigt, dass er zu grossen Leistungen fähig ist, aber nur wenige hätten ihm ein solches Niveau zugetraut. Einen weiteren Beweis lieferte er in der nächsten Runde, als er den Titelverteidiger Gaël Vendé im Halbfinal ausschaltete. Der Spieler von Le Landeron (ZZ Lancy) wurde von seinem Publikum angefeuert und hatte es bis dahin geschafft, die grössten Hindernisse zu überwinden, namentlich im Viertelfinal, als er nach einem hoch spannenden Spiel mit Colin Lanz den anderen Überraschungsspieler der Tabelle schlug. Der Thuner hatte zuvor die gefährlichen Aussenseiter Yoan Rebetez (CTT Cortaillod) und Simon Schaffter (Mulhouse, Frankreich) hintereinander eliminiert.

 

Lionel Weber holt nach zwei Finalteilnahmen den Titel
Im Final lief dann aber alles wieder «normal». Nach einem tollen Endspiel holte sich Lionel Weber den Schweizermeistertitel, den er nach Finalteilnahmen 2012 und 2013 verpasst hatte. Dem Spieler von Rio-Star Muttenz gelang ein perfektes Turnier; er verlor nur je einen Satz im Halbfinal gegen Julien Märki (CTT Cortaillod) und im Final gegen Filip Karin (Wädenswil).

 

Filip KarinDer Wädenswiler hat jedoch keinen Grund traurig zu sein, da er mit Yoan Rebetez (Cortaillod) den Titel im Knabendoppel – sie bezwangen die Titelverteidiger Weber/Vendé (A20 und A19!) – und mit Céline Reust den Titel im Mixed holte. Auch Reust heimste übrigens drei Medaillen und zwei Meistertitel ein. Im U18-Mädcheneinzel setzte sich die Ustermerin im erwarteten Finalspiel gegen Salomé Simonet (CTT Fribourg) durch und holte sich noch die Bronzemedaille im Mädchendoppel mit Vivian Tang von Rio-Star. Der Titel ging hier an Salomé Simonet und die 14-jährige Camille Linke (Baar).

 

Die luzernische Ausnahmespielerin wurde übrigens Vize-Schweizermeisterin im Mixed U18 (mit Elia Schmid) und gewann bei den U15-Mädchen erwartungsgemäss im Final gegen Lara Lampart (Rapid Luzern). Bei den Knaben setzte sich Dimitri Brunner (Rapid Luzern) gegen Nicolas Simonet (CTT Fribourg) durch. Die beiden Bronzemedaillengewinner Andrin Melliger (Bremgarten) und Yannick Taffé (Gland) trösteten sich mit dem Titel im Knabendoppel.

 

Ein Aussenseiter und die noch unbezwungene Ursina Stamm im U13
Bei den U13-Knaben kam es nicht zum Duell zwischen Titelverteidiger Pedro Osiro Shinohara (Rio-Star Muttenz) und Barish Moullet (La Chaux-de-Fonds, U11-Schweizermeister 2013)! Dafür sorgte der Aussenseiter Alejandro Anivarro Zabala (UGS-Chênois). Der Genfer besiegte den Basler im Halbfinal klar und setzte sich dann im Final gegen den Neuenburger durch. Alejandro holte sich zusätzlich noch den Sieg im Knabendoppel mit Pedro.

 

Ursina Stamm (Affoltern a. A.) durfte sich im U13 sogar dreifach feiern lassen, sie gewann die Goldmedaille im Einzel, im Mädchendoppel (mit Linda Ott, Wädenswil) und im Mixed mit Pedro. Die Zürcherin bleibt somit im Einzel nach ihren U11-Titeln 2013 und 2012 weiterhin ungeschlagen.

 

Bei den Jüngsten sorgte die Bielerin Vivia Theraulaz, deren Coach Julien Magnus den Tränen nahe war, schliesslich für den einzigen Einzeltitel des organisierenden Regionalverbands (ANJTT). Welch wunderbar emotionaler Augenblick! Bei den Knaben schlug Mauro Schärrer (Neuhausen) seinen Rivalen Bastien Romanens (Rossens) im Final. Jeder holte sich dabei einen Titel im Doppel; der Schaffhauser bei den Knaben (mit Livio Schärrer, Neuhausen) und der Fribouburger im Mixed (mit Luan Levêque, Gland).

 

Die zahlreichen Zuschauer konnten sich überzeugen, dass der schweizerische Tischtennisnachwuchs in der Tat stärker ist denn je. Den Beweis dafür lieferten die U18-Knaben mit 12 A-klassierten Spielern. Die Veranstalter waren stolz, einen solchen Anlass in Neuenburg zu organisieren. Vor allem jetzt, da diese Region zu den erfolgreichsten zählt, was die jungen Talente anbelangt. Da darf man sich schon gespannt fragen, ob das Niveau nächstes Jahr weiterhin so steigt!

 

Swiss Table Tennis dankt den Veranstaltern CTT Cortaillod, CTT La Côte Peseux, CTT La Chaux-de-Fonds und CTT Nugerol-Le Landeron sowie Oberschiedsrichterin Katja Brand herzlich für ihre gute Organisation und den grossen Einsatz.