Am 25./26. Oktober fand die 3./4. Runde der Swiss Table Tennis League Men statt: Während sich Lugano schadlos an der Spitze festsetzen kann, zeichnet sich um die nächsten Plätzen ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab.
Text: Sebastian Lauener / Fotos: René Zwald (Fotoalbum)
Mit zwei Siegen kann sich der Meister von 2023 und 2024 an der Spitze halten: Mit dem 6:2 in Carouge und dem 6:3 bei ZZ-Lancy bodigt Lugano an diesem Wochenende in Genf beide Vorsaisonfinalisten und bleibt als einziges Team ohne Verlustpunkte. Teamverstärkung Carlo Rossi (A21) erweist sich weiterhin als Glücksgriff für die Tessiner und lässt in den sechs Einzeln und den beiden Doppeln mit Linkshänder Paolo Bisi (A20) keine Punkte liegen. Bisi sowie Teamcaptain Simone Spinicchia (A19) mit jeweils zwei Einzelerfolgen komplettierten das Bild. Lugano unterstreicht mit diesem starken Saisonstart ihre Ambitionen, den Titel wieder zurückzuerobern.

Die beiden Genfer Finalisten folgen auf den nächsten Plätzen, wobei ZZ-Lancy mit dem besten Spielverhältnis auf dem dritten Platz liegt, gefolgt von Carouge und den Young Stars ZH, die alle dieselbe Anzahl Punkte aufweisen. ZZ-Lancy hat an diesem Weekend nur ein Spiel und unterliegt Lugano, wobei zumindest Loïc Stoll (A20) sein gutes Ranking unterstreicht und zwei Siege gegen Bisi und Spinicchia holt. Den dritten Erfolg bei der 3:6-Niederlage verzeichnet Chaitanya Vepa, ebenfalls gegen Bisi.

Carouge unterliegt Lugano, wobei drei der vier Fünfsatzspiele an den Gast aus dem Tessin gehen – das Spiel, das mit 2:6 verloren ging, hätte also definitiv auch knapper ausfallen können. Die Young Stars ZH bewegen sich dank ihrer zwei Siege in die Play-off-Ränge: In den beiden Heimspielen gegen Neuhausen (6:1) und Rio-Star Muttenz (6:2) lassen die Zürcher nichts anbrennen. Noe Keusch (A20) bleibt auf Seiten der Young Stars an diesem Wochenende im Einzel unbezwungen, muss aber im Sonntagsdoppel gemeinsam mit Filip Karin (A19) als Verlierer vom Tisch. Barish Moullet (A20), ebenfalls stark im Einzel mit einer 4:1-Bilanz, und Lars Posch (A19), der zwei Mal unglücklich im fünften Satz als Verlierer vom Tisch gehen muss, tragen mit ihren Punkten das Übrige an die Siege bei.

Rapperswil-Jona kann nach der Auftaktniederlage an diesem Wochenende die Bilanz korrigieren und holt mit dem Sieg gegen Rio-Star Muttenz (6:4) und dem Unentschieden gegen Neuhausen (5:5) wichtige Punkte im Kampf um die Play-off-Plätze. Das Samstagsspiel ist geprägt von spannenden Spielverläufen: Von zehn Spielen gehen sechs in den Entscheidungsdurchgang und fünf Mal kann das Heimteam Rapperswil-Jona gegen die Muttenzer knapp obsiegen. Insbesondere Martin Guman (A20) beweist Nerven aus Stahl und kann sich dreimal im fünften Satz durchsetzen, zweimal in der Verlängerung. Matchwinner des vierstündigen Marathons ist indes Denis Bernhard (A19), der im zehnten Spiel des Tages Numa Ulrich (A19) mit 15:13 im fünften Satz besiegt und seiner Mannschaft damit den knappen 6:4-Erfolg sichert, obschon der Gegner insgesamt drei Sätze mehr gewinnen kann. Beim Unentschieden gegen ein stark aufgestelltes Neuhausen am Folgetag ist insbesondere der Doppelerfolg von Bernhard und Gonçalo Gomes (A20) von grosser Wichtigkeit für den Gesamtscore. Neuerlich kann ausserdem Guman zwei Einzelsiege beisteuern.

Neuhausen liegt derweil auf dem 6. Rang: Am Samstag gelingt noch nicht alles und die Neuhauser müssen sich gegen die Young Stars ZH 6:1 geschlagen geben, wobei Neuverpflichtung Lukas Bosbach (A20) den Ehrenpunkt holt. Am Sonntag wiederum kann auch der Topscorer der letzten Saison Zeimys Kestutis (A20) wieder mittun und sichert seinen Farben mit einer makellosen Einzelbilanz gegen Rapperswil-Jona das 5:5, womit Neuhausen der erste Punktgewinn gelingt. Pekka Pelz (A20), am Vortag noch blass geblieben, steuert mit den Siegen gegen Gomes und Bernhard die übrigen Punkte bei.
Rio-Star Muttenz ist weiterhin punktloses Schlusslicht: In der Ostschweiz unterliegen die Muttenzer in Rapperswil-Jona äusserst knapp mit 4:6 und bei den Young Stars mit 2:6. Lichtblick in beiden Partien ist das Doppel Cédric Tschanz (A20)/Pedro Osiro (A20), das seine Harmonie belegt und beide Male siegreich bleibt.

STTL Men Ranking:
STTL Women Ranking:

 
								