Team-EM in Lissabon
Schweizer Teams bleiben in der 2. Division
(Si/TN) Nach dem dritten Tag steht bereits fest, dass beide Schweizer Teams in der 2. Division bleiben. Die Damen sicherten sich den Klassenerhalt mit einem 3:0 gegen Schottland, die Herren hatten ihre Zugehörigkeit zur „Challenge Division“ bereits am Donnerstag gesichert.
Die Damen-Equipe verteidigte ihre Zugehörigkeit zur 2. Division erwartungsgemäss gleich im ersten Abstiegsrundenspiel. Der klare Erfolg der Schweizerinnen gegen Schottland war nie gefährdet, musste doch bloss die Ostschweizerin Rahel Aschwanden im Auftaktspiel einen Satz abgeben. Die Waadtländerin Rachel Moret und die erst 14-jährige Camille Linke dagegen setzten sich jeweils 3:0 durch.
Mit Wales wartete in der nächsten Runde ein alter Bekannter, dem die Schweizerinnen 2013 noch unterlegen waren. Eine der stärksten Spielerinnen der Waliserinnen, Naomi Owen, ist in der Zwischenzeit jedoch zurückgetreten und eine erfolgreiche Revanche schien möglich. Die junge und aufstrebende Charlotte Carey (WR 270) präsentierte sich aber sehr stark und bezwang sowohl Rahel Aschwanden (in drei Sätzen) wie auch Rachel Moret in einem sehr engen Match im Entscheidungssatz. Schlussendlich unterlag die Schweiz 1:3. Mit einem Sieg gegen Dänemark am Samstag kann der 27. Rang erreicht werden.
Sehr guter 21. oder 22. Schlussrang für die Herren
Deutlich fiel die Niederlage der Schweizer Herren gegen die klar favorisierten Dänen aus. Der Gegner des 18-jährigen Baslers Lionel Weber (WR 452) und des gleichaltrigen Berners Elia Schmid (WR 466) sind in der Weltrangliste um über 300 Ränge besserklassiert, und auch der Genfer Nicolas Champod, dem der einzige
Satzgewinn gelang, traf mit Mikkel Hindersson auf einen nicht in Reichweite liegenden Widersacher.
Der nächste Gegner war die Türkei, deren chinesisch-stämmiger Spitzenspieler Li Ahmet (WR 81) nicht zum Einsatz kam. Die Schweiz konnten die Gelegenheit nutzen und sich klar mit 3:0 durchsetzen. Lionel Weber (WR 452) gelang dabei mit dem Sieg gegen Gengay Menge (WR 358) die „Leistung des Tages“. Im vierten Satz konnte er einen 5:8-Rückstand zu einem 11:9 umwandeln, was den Sieg bedeutete. Im letzten Spiel kommt es erneut zur Begegnung mit Slowenien (Niederlage in den Gruppenspielen). Das junge Team von Samir Mulabdic wird die EM auf einem sehr guten 21. oder 22. Rang abschliessen
2. Division Damen (Rang 25-32)
Schweiz – Schottland 3:0. – Rahel Aschwanden (WR 264) s. Lynda Flaws (WR 645) 3:1 (11:4, 9:11, 11:3, 11:2). Rachel Moret (WR 200) s. Corinna Whitaker (WR 618) 3:0 (11:5, 11:8, 11:7). Camille Linke (WR 679) s. Lucy Elliot (nicht klassiert) 3:0 (18:16, 11:2, 11:4).
Schweiz – Wales 1:3. – Rachel Moret (WR 200) s. Megan Phillips (WR 527) 3:0 (11:7, 11:7, 11:5). Rahel Aschwanden (WR 264) u. Charlotte Carey (WR 270) 0:3 (11:13, 10:12, 8:11). Camille Linke (WR 679) u. Chloé Thomas (WR 655) 0 :3 (6 :11, 2:11, 5:11). Rachel Moret u. Charlotte Carey 2:3 (11:9, 11:13, 10:12, 11:8, 8:11)
Samstag, 14:00 (Schweizer Zeit), (Rang 27-28): Schweiz – Dänemark
2. Division Herren (Ränge 17-24)
Schweiz- Dänemark 0:3. – Elia Schmid (WR 466) u. Jonathan Groth (WR 144) 0:3 (8:11, 7:11, 7:11). Lionel Weber (WR 452) u. Kasper Sternberg (WR 135) 0:3 (7:11, 7:11, 7:11). Nicolas Champod (WR 490) u. Mikkel Hindersson (WR 298) 1:3 (6:11, 5:11, 11:5, 5:11).
Schweiz – Türkei 3:0. – Elia Schmid (WR 466) s. Ibrahim Gündüz (WR 547) 3:1 (12:14, 11:9, 12:10, 11:7). Lionel Weber (WR 452) s. Gencay Menge (WR 358) 3:1 (11:5, 11:8, 6:11, 11:9). Nicolas Champod (WR 490) s. Batuhan Ulucak (WR 773) 3:1 (7:11, 11:9, 11:9, 11:8).
Samstag, 17:00 (Rang 21-22): Schweiz – Slowenien