
Tischtennisfans können sich freuen, denn der CCB Europe Top 16 Cup Montreux steht vor der Tür. Er findet vom 5. bis 8. Februar in der Halle Pierrier in Montreux-Clarens statt und die Tickets sind ab dem 1. November erhältlich. Noch nie war die Begeisterung für Tischtennis so groß wie heute. Dies ist eine absolut einmalige Gelegenheit, die besten europäischen Spielerinnen und Spieler im Kampf um diesen prestigeträchtigen Titel zu sehen.
Text: Bernard Heimo
Wir freuen uns schon darauf, die Leistungen der beiden Franzosen mitzuerleben, die die Popularität ihres Sports explosionsartig gesteigert haben. Die beiden, die von den Chinesen „die Brillenbrüder” genannt werden, dürften erneut für Begeisterungsstürme sorgen. Alexis Lebrun (der Ältere, 22 Jahre alt) wird alles daran setzen, seinen Titel zu verteidigen. Im vergangenen Jahr beendete er die Herrschaft von Darko Jorgic, der die letzten drei Ausgaben gewonnen hatte, nach einem spannenden Finale, das die 1500 Zuschauer begeisterte. Félix, der im Viertelfinale mit 2:3 gegen den Deutschen Patrick Franziska verlor, wird alles daran setzen, sich zu revanchieren. Die beiden Brüder sind in Topform und haben zusammen mit dem hervorragenden Simon Gauzy die Europameisterschaften im Mannschaftswettbewerb gewonnen, nachdem sie Deutschland im Halbfinale und Rumänien im Finale deutlich besiegt hatten. Neben ihrem Talent sind die beiden Brüder auch noch sympathische Typen, wie man im letzten Jahr sehen konnte. Sie waren zugänglich, freundlich und gut gelaunt, gaben Dutzende von Interviews, signierten Schläger und T-Shirts und machten natürlich auch die unvermeidlichen Selfies mit ihren jungen Fans. Das ist eine der Besonderheiten des Turniers in Montreux: Die Zuschauer haben Zugang zu den Spielern und können sie aus nächster Nähe sehen.
Fast genauso beeindruckend wie die Spiele ist es, das Training der Spieler zu verfolgen. Dabei wird deutlich, wie anspruchsvoll dieser Sport ist und dass Spitzenleistungen ihren Preis haben. Zu den Attraktionen des Top 16 gehört auch der großartige Schwede Truls Moregard, Vize-Olympiasieger in Paris und vor allem der erste Europäer, der einen Grand Smash (entspricht einem Grand-Slam-Turnier im Tennis) gewonnen hat. Das geschah am 24. August in Malmö: Vor 10.000 Zuschauern trat er gegen die Nummer 1 der Welt, Lin Shidong, an und besiegte ihn in 7 Sätzen. Bei den Männern kommen die Europäer den Chinesen immer näher, die nicht mehr unschlagbar sind. Dieser Stammgast der Top 16 hat Sinn für Show, ist ein fantasievoller und liebenswerter Spieler, hat aber noch nie das Turnier gewonnen und stand zweimal im Finale. Das zeigt, was uns in der Halle von Pierrier erwartet.
Auch bei den Frauen verspricht das Turnier spektakulär zu werden. Ying Han, die bereits dreimal das Top 16 gewonnen hat, ist sicherlich noch nicht satt. Die Deutsche kehrte letztes Jahr nach Montreux zurück, nachdem sie wegen einer schweren Achillessehnenverletzung ein Jahr pausieren musste. Es war ein erfolgreiches Comeback, bei dem sie sich mit 3:2 gegen die Rumänin Elizabeta Samara durchsetzte. Diese atypische Spielerin zeichnet sich durch einen unglaublichen Defensivstil aus, der ihre Gegnerinnen nervlich zermürbt. Das ist effektiv, aber auch sehr spektakulär. Die Deutschen haben den Europameistertitel gewonnen und verfügen über eine beeindruckende Armada. Sabine Winter, Nina Mittelham und Annette Kaufmann sind nicht zu unterschätzen. Die elegante Rumänin Bernadette Szocs, die unverwüstliche Österreicherin Sofia Polcanova sowie die Französin Jia Nan Yuan, Siegerin der Ausgabe 2024, sind ebenfalls nicht zu unterschätzen.
Wie im letzten Jahr wird das Turnier über vier Tage ausgetragen. Der Donnerstag ist den Qualifikationsspielen gewidmet, an denen acht Spielerinnen und acht Spieler teilnehmen, die auf den Plätzen 15 bis 21 der europäischen Rangliste stehen, sowie zwei Schweizer mit einer Wildcard, die sich hier profilieren können. Die beiden Besten jeder Kategorie qualifizieren sich für das Hauptfeld.
Das Besondere am Tischtennis ist, dass jeder in seinem Leben schon mindestens einmal gespielt hat. Am Strand, in Parks, in Städten gibt es immer irgendwo einen Tisch. Es ist eine spielerische, fröhliche Aktivität, unabhängig vom Niveau. Umso größer ist die Freude, wenn man die Virtuosität der Besten beobachten kann. Das Tischtennis, das in Montreux präsentiert wird, ist Tischtennis der Perfektion. Diese Künstler live zu sehen, ist ein unglaubliches Erlebnis. Das sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen, sichern Sie sich schnell eines der begehrten Tickets auf www.top16montreux.com.
