Vorschau Finalrunde Schweizer Cup in Grand-Lancy

Petr Blažek (Rapperswil-Jona)

Vorschau Finalrunde Schweizer Cup in Grand-Lancy
Vier Ostschweizer Clubs sind dabei

Am Samstag findet die nationale Saison 2013/14 mit den Finalspielen des Schweizer Cups in Grand-Lancy ihren Abschluss. Von den drei organisierenden Vereinen sind zwei noch im Rennen – UGS-Chênois und Veyrier – während ZZ Lancy im Achtelfinal-Derby UGS-Chênois unterlag. Auffällig in diesem Jahr ist die starke Präsenz des OTTV. Mit Kloten, Wädenswil, Rapperswil-Jona und Winterthur stammt die Hälfte der teilnehmenden Clubs aus diesem Regionalverband.

 

Winterthur schaffte nach einem Achtelfinalsieg über Lugano, das nicht in Bestbesetzung antrat, als einziger 1.Liga-Vertreter den Einzug in die Runde der letzten Acht. Für die grosse Überraschung war aber in der gleichen Runde Rapperswil-Jona besorgt. Die Rosenstädter, denen im Frühjahr der Aufstieg in die NLB gelang, warfen Wil mit 9:6 aus dem Cup. Zwar traten die St. Galler ohne ihre NLA-Spieler, aber immerhin mit sechs A-klassierten Akteuren, an. Der Gewinn der drei Doppelpartien war ausschlaggebend für die erstmalige Qualifikation von Rapperswil-Jona für die Finalrunde.

 

Titelfavorit Nr. 1 ist in Grand-Lancy einmal mehr Rio-Star Muttenz; die Basler streben den fünften Erfolg in Serie an. Am ehesten eine Überraschung zuzutrauen ist Rapid Luzern, UGS-Chênois und Veyrier, falls sie denn mit ihren Spitzenspielern antreten.

Die Teilnehmer:
Rio-Star Muttenz (Titelverteidiger), Rapid Luzern, Kloten, Veyrier, UGS-Chênois, Rapperswil-Jona, Wädenswil, Winterthur

 

Das Aufgebot