Vorschau Jugend-EM

Das Aufgebot Knaben U18: Elia Schmid, Filip Karin, Lionel Weber, Gaël Vendé (von links)

Vorschau Jugend-EM
Die SchweizerInnen messen sich am Gardasee mit der europäischen Spitze

Die Schweizer Nachwuchskader sind bereit für die am Freitagmorgen im italienischen Riva del Garda startende Jugendeuropameisterschaft. In zwei Trainingslagern in Magglingen und Fiesch holten sie sich während den letzten zwei Wochen den nötigen Feinschliff. Cheftrainer Samir Mulabdic ist zufrieden mit der Vorbereitung: „Die beiden Lehrgänge sind sehr gut verlaufen. Alle sind fit angereist und haben grosses Engagement gezeigt.“

 

Besonders gespannt darf man auf das Abschneiden der U18-Knaben sein. Vor einem Jahr realisierte das Team mit starken Leistungen den Aufstieg in die 1. Division. In ihrem letzten Jahr dürfen sich Lionel Weber, Elia Schmid, Gaël Vendé somit mit den besten Nationen Europas messen. Ergänzt wird das Erfolgstrio mit Filip Karin, der 2013 nicht dabei war und noch ein weiteres U18-Jahr vor sich hat.

 

„Unser vorrangiges Ziel ist der Klassenerhalt, aber eine Viertelfinalteilnahme ist möglich“, meint Mulabdic. Die starke Generation um Elite-Schweizermeister Elia Schmid ist nicht weit entfernt von Europas Topteams. Am Czech Open konnten Schmid, Weber und Vendé Tschechien 3:2 bezwingen, gegen „Deutschland B“ mit den deutschen Nr. 3, 4 und 6 gab es am Polish Open sogar einen klaren 3:1-Sieg. Positiv ist auch, dass Filip Karin zuletzt am Luxembourg Open überzeugend Bronze holte.

 

Am Gardasee wird die Schweiz in den Gruppenspielen erneut auf die beiden (favorisierten) Tischtennisnationen treffen. Holland, der dritte Gruppengegner, ist hingegen etwas schwächer einzuschätzen als die Eidgenossen.

 

Gelingt auch 2014 ein Aufstieg?
Ein hohes Ziel hat das U15-Knabenteam vor Augen: Teamleader Dimitri Brunner, Nicolas Simonet und Lars Posch erhoffen sich den Aufstieg in die erste Stärkeklasse. Zuversichtlich stimmen Mulabdic vor allem die „guten internationalen Resultate in der vergangenen Saison und das Potential der Mannschaft“. In der Gruppenphase wird Spanien mit drei Spielern in den Top100 der Europarangliste der schwierigste Gegner sein.

 

Ebenfalls in der zweiten Division spielen die beiden Mädchenteams. „Hier sind Prognosen schwierig“, sagt Samir Mulabdic. „Ein guter Start ins Turnier wird entscheidend sein.“ Bei den jüngsten Mädchen ist zwar mit Camille Linke (Nr. 41 Europas) eine sehr erfahrene Akteurin dabei, ihre Teamkolleginnen Mireille Kroon und Lara Lampart nehmen aber erstmals an einer Jugend-EM teil. Wenn die Neulinge ihre zweifellos vorhandenen Fähigkeiten abrufen können und Linke sich als klare Nr. 1 bewährt, sind sicher erfreuliche Resultate möglich.

 

Céline Reust, Katerina Rehorek und Salomé Simonet aus dem U18-Aufgebot waren bereits 2013 in Ostrava dabei. Die ebenfalls selektionierte Nicole Brunner muss wegen einer Handgelenksverletzung leider auf die EM-Teilnahme verzichten. Damit kann auf keine Ersatzspielerin zurückgegriffen werden. Den drei Spielerinnen von Coach Pavel Rehorek sind dennoch Überraschungen zuzutrauen. International die grösste Erfahrung beseitz Reust, die mit 17 Jahren die Älteste ist und im Mai bereits an der Elite-WM in Tokio teilnahm. Aber auch ihre Teamkolleginnen stehen regelmässig für die Schweiz im Einsatz.

 

Rekordhohe Teilnahmezahlen – laola1.tv überträgt live
Am 10-tägigen Turnier nimmt eine rekordhohe Zahl von 46 Nationen teil, rund 3500 Matches werden insgesamt ausgetragen. Jeweils nach Abschluss der Teamwettkämpfe (11.-15.7.) und der Individual-Wettbewerbe (16.-20.Juli) berichtet STT an dieser Stelle ausführlich über die Schweizer Spiele.

 

laola1.tv wird wieder ein kostenloses Live-Streaming ausgewählter Partien auf bis zu zwei Tischen anbieten.

 

Auslosungen/Resultate/Liveticker

Der Zeitplan auf der Website des Organisators

 

Das Schweizer Aufgebot

 

Mädchen U15: Camille Linke, Mireille Kroon, Lara Lampart
Coach : Sonja Wicki

Knaben U15: Dimitri Brunner, Nicolas Simonet, Lars Posch
Coach: Yannick Charmot

 

Knaben U18: Elia Schmid, Lionel Weber, Gaël Vendé, Filip Karin
Coach: Samir Mulabdic

Mädchen U18: Céline Reust, Katerina Rehorek, Salomé Simonet
Coach: Pavel Rehorek