Infos Organisatoren

Liebe Organisatorin, lieber Turnierveranstalter!

Gerne helfen wir Ihnen, ein Tischtennisturnier für unlizenzierte Schüler*innen durchzuführen. Ob Tischtennisclub, Schule oder Quartierverein, mit nachfolgender Unterstützung sollte dies ein Kinderspiel sein. Jetzt brauchen Sie bloss noch Ping-Pong-Tische. Gehen Sie Punkt für Punkt durch und vergessen Sie nicht, im Shop vorbeizuschauen, wo Sie Traubenzucker und Diplome gratis bestellen können! Zusätzlich können auch Medaillen bestellt werden, die man sowohl für Lokal- wie auch für Kantonalausscheidungen abgeben kann. Für die Kantonsfinals stellt Gubler Tischtennis zudem Bälle und Präsente zur Verfügung. Diese können direkt bei Gubler Tischtennis bestellt werden: info#gubler.ch.

Material:

Turnierunterlagen:

Rangliste Kantonalausscheidung / Teilnehmerzahlen Lokal- und Kantonsfinal über TT-Turnier

Weitere Informationen:


Lokalausscheidungen
Eine Lokalausscheidung sollte bis spätestens 2 Wochen vor dem Kantonsfinal durchgeführt werden. Das Spielsystem ist grundsätzlich frei, wenn möglich Gruppenspiele. Hinweise zu Hilfsmitteln, Preisen und Medaillen finden Sie auf dieser Homepage.

Vor dem Turnier

  • Melden Sie im Voraus (mindestens 1 Monat vor dem Turnier) das Datum Ihrer regionalen Ausscheidung über dieses Formular an.
  • Informieren Sie sich im Kalender über das Datum des Kantonsfinals
  • Kontaktieren Sie den Kantonsverantwortliche Ihres Kantons und informieren Sie sich über die Selektionskriterien in Ihrem Kanton (i.d.R. qualifiziert sich der Sieger/die Siegerin bzw. sein/ihr Ersatz für den Kantonsfinal)
  • Bestellen Sie Material (Plakate, Diplome, Medaillen) bis mindestens 1 Monat vor dem Turnier im Shop
  • Schreiben Sie das Turnier in ihrer Region mit den folgenden Formularen aus: Flyer, Brief für Schulen mit Anmeldeformular für Schulen / Eltern / Schüler
  • Wenn Sie TT-Turnier verwenden, befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch, um Ihr Turnier zu erstellen.

Während dem Turnier

  • Damit allen Teilnehmenden das Turnier in guter Erinnerung bleibt, sollte jeder ein paar Spiele haben. Vor einer K.O.-Runde eigenen sich deshalb Gruppenspiele. Sie können die Turnier-Software TT-Turnier verwenden.
  • Informieren Sie die qualifizierten SpielerInnen (gemäss Selektionskriterien des Kantonschefs) am Turniertag über das Datum, den Beginn und den Ort des Kantonsfinals und klären Sie deren Verfügbarkeit ab. Schauen Sie sich rechtzeitig nach allfälligem Ersatz um.

Nach dem Turnier

  • Schicken Sie eine vollständige Rangliste Lokalausscheidung an den Kantonsverantwortliche.
  • Auch wenn Sie TT-Turnier nicht verwenden, tragen Sie bitte die Namen der Qualifikanten ein, damit die kantonalen Verantwortlichen ihr kantonales Finale organisieren können.
  • Wenn Sie jetzt noch einen Zeitungsartikel schreiben möchten, finden Sie hier ein mögliches Beispiel. Resultate können natürlich auch ins Zentrum gerückt werden.

Kantonsfinal

Die Kantonsfinals müssen bis spätestens am 31. Mai 2026 gespielt werden. Wenn möglich sollen Gruppenspiele durchgeführt werden.

Vor dem Turnier

  • Bitte melden Sie das Datum des Kantonsfinals bis am 31. Oktober 2025 per Mail über dieses Formular.
  • Damit alles gewünschte Material (Medaillen, Diplome und Plakate) rechtzeitig vorhanden ist, bestellen Sie es jeweils bis spätestens 1 Monat vor dem Turnier.
  • Für die Kantonsfinals stellt Gubler Tischtennis Preise und Bälle zur Verfügung. Denken Sie auch hier daran, diese 1 Monat im Voraus zu bestellen: info#gubler.ch
  • Erstellen Sie das Turnier auf TT-Turnier und folgen Sie den Anweisungen in der Dokumentation.

Während dem Turnier

  • Am besten wird die Verfügbarkeit der qualifizierten Spielerinnen und Spieler (gemäss Startkontingente) gleich noch am Turniertag abgeklärt und allenfalls für Ersatz geschaut.
  • Informieren Sie die qualifizierten SpielerInnen über über das Datum und den Ort des Schweizer Finals

Nach dem Turnier

Schweizer Final Gubler School Trophy

Datum: Sonntag, 14. Juni 2026 in Domdidier (FR)
Preise: Medaillen und Souvenirs
Spielsystem: Gruppenspiele, danach K.O.-System